SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbein-Stative
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2008, 18:44   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

Zitat
###Diese Bemerkung klingt nicht gerade gerade nach eingeschaltetem Gehirn. Selbstverständlichnehme ich technische Hilfsmittel dankbar an, um bei nicht perfektem Licht Aufnahmen machen zu können, die sonst nicht möglich wären. Du fotografierst doch bestimmt überwiegend auch nicht mehr mit einer Lochkamera, oder?

ich verzichte mal deinen Beitrag weiter auseinander zu nehmen....
klingt es doch genauso frustrierend wie ich erwartet hatte

wenn du allerdings etwas länger hier dabei wärest...
würdest du keine Beiträge von mir....mit ausgeschaltetem Gehirn vorfinden!

denn ich habe die "Testphase" seit längeren 30 Jahren verlassen...
es gibt nix mehr zu testen...und zwar deshalb nicht weil man sich im Kreise dreht!
ich spreche auch mal für winsoft, der ebenfalls dauernd hier und in anderen Foren
....angegangen wird, einfach nur weil er die "Wahrheit" über ein Teil oder Vorgang sagt!

und wenn es eine "Zwischenwahrheit" gäbe...
nämlich die nachgewiesene Tatsache das ein Stabi gegen ein Stativ/Einbein arbeitet...
dann würde ich schnurstracks dem Händler diese Mißgeburt an DSLR auf den Tisch knallen und ihn bitten das 1:1 an den Hersteller gegen Vollerstattung mitzuteilen!

Damit du verstehst wie ich das meine...
tausende von Fotografen habe ihre Bilder duch Stative/Einbeine gerettet aber...
die moderne digizeit scheint es mitzubringen das ...
Stative eine Makel alter Filmzeiten haben und vielleicht doch nicht eingesezte werden sollten?

nicht anders zu deuten die immer wieder kehrenden Fragen nach dem Universalstativ...was es nicht gibt!

dafür dann diese Krückenlösungen wie Stabis...die kaputtgehen können
und wo längst nicht nachgewiesen wurde...wieviel bilder dadurch versaut wurden!

(übrigends nicht anders bei AF der auch nur bei 70% Genauigkeit liegt!!!)

die anderen blödsinnigen Features mag ich gar nicht aufzählen...
sie machen nur die Kameras...teuer!

aber Amateure WOLLEN ja Geld aus geben und sei es nutzlos
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2008, 19:24   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Damit du verstehst wie ich das meine...
tausende von Fotografen habe ihre Bilder duch Stative/Einbeine gerettet aber...
die moderne digizeit scheint es mitzubringen das ...
Stative eine Makel alter Filmzeiten haben und vielleicht doch nicht eingesezte werden sollten?
Wie schon geschrieben, habe ich gegen Stative nichts einzwenden, ich habe selbst mehrere. Allein innerhalb des letzten Monats habe ich habe ich mehr als tausend Aufnahmen mit Einbein gemacht. Ein Stativ ist mit Sicherheit die zuverlässigste Maßnahme gegen Verwackeln und daher setze ich es nach Möglichkeit auch ein.

Ich fotografiere seit mehr als 30 Jahren mit Spiegelreflexkameras verschiedener Marken. Neben diversem Firlefanz hat es bei den Kameras auch viele nützliche Verbesserungen gegeben (auch wenn sie leider nicht immer die Zuverlässigkeit der Geräte erhöhen), zu denen ich den SSS zähle. Und da ich mir im letzten halben Jahr einige neue Geräte (A700 und verschiedene Objektive) zugelegt habe, probiere ich sie gründlich aus, damit ich Stärken und Schwächen kenne, wenn es unterwegs darauf ankommt.

Würde ich wie bis vor 2 Jahren noch analog Dias "machen", wäre ich mit meiner zweiten MF Ausrüstung aus den 80er Jahren gut bedient und hätte nicht viel auszuprobieren. Jetzt habe ich mich aber für digital entschieden und bin (abgesehen von den Projektionsmöglichkeiten) sehr zufieden damit und genieße die vielen Vorteile und Möglichkeiten. Und ehrlich gesagt, macht mir das Probieren auch Spaß.

Ich wünsche ein schönes Wochenende und werde jetzt die Tasche packen und dann in der Dämmerung Tiere fotografieren gehen. Toll, was mit den high ISO-Fähigkeiten der A700 und einem lichtstarken Tele möglich ist. Wenn ich an die Zeiten des Agfa 1000RS und dessen Bildqualität zurückdenke, ein riesen Forschritt!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 22:22   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
...
sehr zufieden damit und genieße die vielen Vorteile und Möglichkeiten. Und ehrlich gesagt, macht mir das Probieren auch Spaß.

.... ein riesen Forschritt!
Moin,
mir macht probieren auch Spaß!...
nur ich probiere keine Sachen die ich nicht beeinflussen kann...ich schalte sie einfach ab

damit relativieren sich die ....."vielen Vorteile...und der große Fortschritt"!

ich sag nur.....ein wichtiges Bild....wo du "vergessen hast"
irgendwas an einer digitalen an- oder abzuschalten

und es dann versaut ist...würde mich richtig sauer werden lassen!
und wenn du solange fotografierst, weißt das diese Gelegenheit öfters kommt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 15:06   #4
dokterli
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-81545 München
Beiträge: 76
Viele hier und in anderen Foren schreiben zum selben Thema, dass die Gummiglocke nur sehr schwer über das Kunststoffteil zu bekommen ist. Abhilfe : erhitzen, Spüli, Fett etc..
Tatsächlich ist es aber so, dass das Gummiteil umgestülpt werden kann ( sehr einfach ).
Nach ansetzen des Kunststoffteils wird der Gummi einfach zurückgestülpt.

Gruss KHL
dokterli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 23:47   #5
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Was spricht eigentlich gegen das Manfrotto 682 B? Wenn ich das richtig sehe, kombiniert es doch die Vorteile eine Einbein-Statives (leicht, schmal, handlich) mit denen eines Dreibeins (durch die ausklappbaren Füße) und müßte rein theoretisch jeder Gummi-Eigenbau-Fuß-Konstruktion überlegen sein. Wo liegt also der Haken, daß es offenbar in der ganzen Diskussion keine Rolle spielt?
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2008, 16:26   #6
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
Was spricht eigentlich gegen das Manfrotto 682 B?
Fast hundert Leser seit meiner Frage, aber keine Antwort. Kennt das keiner?
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 16:31   #7
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Ich hab es am Donnerstag gekauft, Montag kommt es an, dann kann ich Berichten.


Ich kann mir kaum vorstellen das die Beine so richtig stabil sind, aber schaun wir mal. Als Unterstützung bei längeren Brennweiten könnten sie vielleicht was taugen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 16:39   #8
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Mir fehlt die Erfahrung mit dem 682b.

Nur wenn man die hier im Forum geäußerten Argumente zusammenfügt kommt man wahrscheinlich darauf:

das die Hilfskonstruktion mit den 3 Füssen nix taugt. Selber stehen wird das Stativ niemals Schwingungs- und somit Verwackelungsfrei. Also muss ne Hand dran. Das geht auch mit nem Ein-Einbein.
Dazu kommt das bei beengten Verhältnissen oder schrägen Untergründen das Ding auch nicht wirklich praktisch ist.

Mit nem 3/4 Meter kleinster Länge (ohne Kopf) ist es auch nicht wirklich Rucksacktauglich...

Bin mit meinem 680b und dem berühmten Fuss mehr als zufrieden
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 16:40   #9
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
Was spricht eigentlich gegen das Manfrotto 682 B?
Ich habe dieses Stativ und kann dir folgendes dazu sagen.
Dieses Stativ ist sehr stabil gebaut, aber leider auch dementsprechend schwer.
Der Dreibein ist sicher nicht so stabil wie eine originale Dreibeinlösung und kann nur auf ebenen Flächen und bei ruhigem Wetter (wenig bis kein Wind) verwendet werden.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 16:46   #10
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Ich konnte das Stativ mal bei einem Händler ausprobieren und habe für mich keinen praktischen Vorteil der Standfüße gesehen.
Mein Zweck, das Einbein für die A700 mit 70-200 SSM zu nutzen, würde durch die Stützfüße nicht verbessert, dafür ist diese Kombination zu schwer.
Sonst ist es aber ein gutes, robustes Einbein und ich denke, die Füße würden auch eine leichte Kombination, bei Windstille tragen.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbein-Stative


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.