Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 700 und Metz
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2007, 21:25   #10
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Metz hat da eigene Spezifikationen:
1. TTL bedeutet generell, dass die Steuerung des Blitzes über die Messung der Reflexion auf der Filmoberfläche erfolgt, und zwar durch einen zusätzlichen Sensor in der Kamera (meist im Spiegelkastenboden). Dieses Verfahren scheidet bei DSLR von KoMi und Sony bekanntlich aus.
Klar.

Zitat:
2. Mehrzonen-Blitzbelichtungsmessung (Vorblitzmessung bzw. TTL-Vorblitz (von KoMi bei DSLR auch "Vorblitz-TTL" genannt): hier wird der Vorblitz über das normale Mehrzonen-Belichtungsmesssystem gemessen und darüber dann der Hauptblitz gesteuert.

Und hier beginnt die Verwirrung: schon bei Dynax 7 und 9 ist es hierzu am 54MZ... erforderlich, diesen dazu auf TTL-HSS zu schalten (Bedienungsanleitung SCA3302, Kap. 4.18.1), denn sonst erfolgt die unter 1. beschriebene TTL-Messung.
Auch klar, nur muß man diese Blitzmodi ja nicht wählen, es geht also auch noch anders, richtig? D.h., es müsste (bei den Analogen, die den nötigen zusätzlichen Blitzsensor ja besitzen) grundsätzlich auch ohne TTL-HSS gehen. Ich muß das mal in der Anleitung meines SCA Adapters nachschlagen, aber so richtig übersichtlich ist die ja leider nicht. Und wie ist es eigentlich bei den Kompakten A1, A2 usw. - immerhin auch Digitalkameras, die ja das gleiche Problem haben müssten.

Zitat:
Fazit: Metz 54MZ... erfordert bislang bei Vorblitz-TTL- und ADI-Steuerung immer die Einstellung auf TTL-HSS, ich vermute mal, dass dies auch bei der 700 so bleibt.
Vermute ich auch. Dann hat der Schreiber bei Dpreview sich wohl einfach nur missverständlich ausgedrückt. Schade. Trotzdem IMO gut zu lesen, daß vom Start weg alles so funktioniert wie es soll, das war ja bei den D7D/D5D und auch bei der Alpha 100 leider nicht der Fall.

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Ob die Pentax es wirklich kann weiß ich nicht wage es aber zu bezweifeln.
Na ja, ausgedacht habe ich mir das nicht

Zitat:
Es "klasisches" TTL geht es bei keiner DSLR außer wie Du schreibst Pentax, was ich immer noch nicht glaube.
Ich habe allerdings nach Deiner Aussage das gefühl, dass wir etwas an einander vorbei reden
Wir reden nicht aneinander vorbei, sondern du glaubst oder verstehst nicht, was ich sage. Nochmal: um "klassisches TTL" nutzen zu können, braucht man einen Blitzbelichtungssensor in der Kamera. Diesen gibt es bei den meisten DSLRs nicht. Der (angebliche!) Grund dafür ist, daß die Sensoren in den Digis nicht die nötige Reflektivität aufweisen. Soweit so gut. Das liest man von den Kameraherstellern und man liest es auch von den Blitzherstellern. Nun zeigen aber Ausnahmen wie die Pentax *istD oder die von Michi genannte RD-175, daß es sehr wohl anders geht, man muß eben nur für ein paar Euro diesen zusätzlichen Sensor einbauen. Dies tun die Kamerahersteller idR. nicht und schlagen damit zwei Fliegen mit einer Klappe (und deshalb meine Theorie, daß hinter der Behauptung, es ginge bei Digitalkameras nicht anders, System steckt): sie sparen etwas Geld und sie können/konnten ihre neuen Systemblitzgeräte an den Mann bringen.

Zu der Pentax kannst du im Digitalfotonetz nachlesen, daß sie normales TTL ohne Vorblitz beherrscht und das mit zig Jahre alten Blitzgeräten. Wie zuverlässig das funktioniert weiß ich nicht, so gut kenne ich die Kamera nicht. Hin und wieder wird behauptet, es würde nicht gut funktionieren (d.h. es käme zu Fehlbelichtungen -auch bei unseren Kameras ja nicht soo ungewöhnlich - und Pentax hätte dieses feature deshalb bei späteren Kameras weggelassen), ich habe aber auch schon gelesen (weil mich die Kamera mal sehr interessiert hat), daß es sehr gut funktionieren soll. Was nun stimmt - ich weiß es nicht. Und wenn es wirklich Probleme gibt, stellt sich für mich dann noch die Frage, ob das Probleme sind, die "hausgemacht" sind (also weil die Abstimmung nicht gut gemacht war oder -bedenke, daß man die Kamera ja mit vielen verschiedenen, teils wie gesagt sehr alten, Blitzgeräten betreiben kann- weil es Probleme mit dem jeweiligen Blitzgerät gab), oder ob das ein grundsätzliches Problem ist.

Zitat:
Es ist erst mal so, dass bei DSLR kein TTL möglich ist.
Und genau das stimmt so nicht! Es ist richtig, daß es bei den Minoltas nicht funktioniert und auch bei vielen anderen Kameras nicht, weil sie eben den benötigten Blitzsensor für die klassische TTL-Steuerung nicht (mehr) haben. Das bestreite ich gar nicht - mir geht es um die Aussage, daß es grundsätzlich nicht anders möglich sei.

Zitat:
Hier noch mal der Hinweis - bei DSLR ist es technisch nicht machbar - Aussage Metz und Olympus. Es gab ja auch meine ich auch ein Artikel wo Leica Mitarbeiter das genau beschrieben hatte.
Auch wenn noch mehr Hersteller es so sagen, die existierenden (!) Ausnahmen beweisen mir das Gegenteil.

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Bei der alten Minolta RD-175 ging Standard-TTL problemlos, sogar mit dem alten 4000 AF war das möglich. Das war sogar zuverlässiger als jetzt an der D7D.
Danke für das Beispiel, das wusste ich nicht. Es gibt aber meines Wissens neben der *istD und der RD-175 noch weitere (vor allem ältere) DSLRs, die "klassisches" TTL beherrschen, ich muß mal suchen, ob ich die finden kann. DSLRs gibt's ja nun schon etwas länger, dabei Exoten wie die alten Kodaks usw. Ich meine bei denen war das sogar Standard, vielleicht weil das idR. noch eher umgebaute Analogkameras waren, wie es ja auch die RD-175 war.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.10.2007 um 21:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.