![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zugegeben, ich hab den ganzen Thread hier nur flüchtig überflogen - aber warum, um alles in der Welt, konzentriert Ihr Euch auf dieses nebensächliche Räderproblem??? Der Grundgedanke (!) ist doch schlichtweg, dass sich das Flugzeug nicht vorwärts bewegen kann/darf, ob da nun Räder oder Kufen sind, hat absolut keine Bedeutung.
Man könnte genauso gut einen Lift mit Flügeln und Turbinen hinstellen, der sich nur senkrecht auf- und abbewegen kann. Dann schalten wir diese starre Konstruktion ein und schauen, ob sich der Lift hochbewegt. DAS ist die Grundidee, so wie ich die Intention der Aufgabe verstehe (oder hab ich da etwas verpasst?) Wobei ich jetzt einmal vernachlässige, dass das Flugzeug, sobald es einen Zentimeter über dem Boden ist, plötzlich nach vorne schießen wird, da das Laufband nicht mehr bremst. Da die Turbinen aber waagrecht blasen und für das Abheben eine senkrechte Kraft notwendig ist, stellt sich die Frage, ob die Turbinen genug Konvektion erzeugen können, dass der Luftstrom die Konstruktion zum Abheben bringt. Das wird nur sorgfältige Berechnung oder ein Experiment klären können. Meiner Einschätzung nach reicht die Kraft der Turbinen nur dazu aus, etwas schnell genug vorwärtsbewegen zu können, so dass der Luftstrom an den Flügeln (mit dabei entstehendem Druck/Unterdruck) groß genug wird, das Flugzeug hochzuhieven. Aber Turbinen können keine allgemeine, flächendeckende Konvektion in diesem Ausmaß erzeugen. Von daher hebt das nicht ab. PS: Zu diesem netten Video, bei dem das im Flugsimulator bei Gegenwind simuliert wurde: Das ist nicht gültig, da hier die Kraft, die den Auftrieb erzeugt, von außerhalb zugeführt wurde (=Wind). Wenn man das Flugzeug ohne Turbinen hinstellt und einen Gegenwind erzeugt, der stark genug ist, wird das auch abheben. Aber in unserer Fragestellung tritt ein solcher Wind gar nicht auf.
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (03.08.2007 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|