Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flugzeugfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2007, 18:02   #51
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
So bei mir ist das Brett gebrochen (ich hoffe im pos. Sinn), bzgl. meines Punktes 2 sind wir uns einig, ein stehendes Flugzeug hebt nicht ab, oder?

Spannender und der Knackpunkt ist Punkt 1, da das Flugzeugt nicht über die Räder angetrieben wird, wird es wie immer losrollen, beschleunigen und starten, lediglich die Räder müssen sich halt doppelt so schnell drehen wie auf einem normalen Flugplatz (das habe ich oben schon gelesen, aber jetzt auch verstanden).

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2007, 18:14   #52
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo,
als Chemiker glaube ich mich zu entsinnen, dass ein Körper sich dann erhebt, wenn er eine Auftriebskraft erhält.
Bei unserem Flugzeug auf dem Band wird die Schubkraft des Flugzeuges letztendlich nur auf die Drehbewegung der Räder übertragen und es entsteht kein Auftrieb (das Band läuft ja entsprechend entgegen): Das Flugzeug hebt nicht ab.
Wo nimst du denn die Gegenkraft zu den auf voller Leistung laufende Turbinen her ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 18:21   #53
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Wo nimst du denn die Gegenkraft zu den auf voller Leistung laufende Turbinen her ?
Ich gehe davon aus, dass sich die Turbinen parallel zur Bahn befinden (damit entsteht kein Auftrieb). Die Kraft aus ihren Düsen wird als Drehbewegung auf die Räder übertragen. Deren Drehbewegung ist ja entsprechend der Aufgabenstellung gleich der Geschwindigkeit der "Rollbahn" (so dass das Flugzeug sich ja nicht bewegt).
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 18:31   #54
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass sich die Turbinen parallel zur Bahn befinden (damit entsteht kein Auftrieb). Die Kraft aus ihren Düsen wird als Drehbewegung auf die Räder übertragen. Deren Drehbewegung ist ja entsprechend der Aufgabenstellung gleich der Geschwindigkeit der "Rollbahn" (so dass das Flugzeug sich ja nicht bewegt).
Wow, wie den das ?

Aber das Band bewegt sich doch, und damit das Flugzeug.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 18:32   #55
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Die Kraft aus ihren Düsen wird als Drehbewegung auf die Räder übertragen.
Nö.
Die Kraft aus den Düsen erzeugt einen Vortrieb, weil eine große Menge verbrannten Kerosins = große Masse nach hinten ausgestoßen wird.
Was passiert, wenn ich die (entgegenkommende) Startbahn mit Schnee/Eis versehe und anstatt der Räder Kufen unter das Flugzeug baue?
Die Kiste hebt ab und fliegt, das es eine wahre Freude ist.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2007, 18:34   #56
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Nö.
Die Kraft aus den Düsen erzeugt einen Vortrieb, weil eine große Menge verbrannten Kerosins = große Masse nach hinten ausgestoßen wird.
Was passiert, wenn ich die (entgegenkommende) Startbahn mit Schnee/Eis versehe und anstatt der Räder Kufen unter das Flugzeug baue?
Die Kiste hebt ab und fliegt, das es eine wahre Freude ist.

Gruß: Joachim
Das ist ja noch besser, wir nehmen Diesel mit schwermetalle, sind schwerer und das Flugzeug fliegt schneller ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 18:36   #57
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
@twolf
Was meinst Du denn, nach welchem Prinzip Düsentriebwerke arbeiten?
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 18:37   #58
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
@twolf
Was meinst Du denn, nach welchem Prinzip Düsentriebwerke arbeiten?
http://de.wikipedia.org/wiki/Strahltriebwerk

Kurz gesagt, durch das Verbrennen ( Luft mit eingespritzen Treibstoff ) dehnt sich die erhitzte Luft aus ( Expandiert ) Dadurch wird das Triebwerk Angetrieben, durch die Drehung wird Luft Verdichtet.
Nach Newton ? erzeugt eine Kraft eine Gegenkraft ( Wie ein aufgeblasener Luftballong ).Und schon will sich das Triebwerk bewegen entgegen der Kraft.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (01.08.2007 um 18:43 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 18:45   #59
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Genau:
[Zitat]
Ein Strahltriebwerk (auch Düsentriebwerk oder Strahlturbine, engl. turbojet bzw. turbofan) ist ein Triebwerk, das nach dem Prinzip des Rückstoßantriebs funktioniert. Träger des Schubs ist dabei ein Gasstrahl.
[/Zitat]
Der Anteil des Verbrennungsgases ist nicht zu vernachlässigen, er bildet einen hohen Anteil des Gasstrahls.
Im luftleeren Raum ist die Masse des Verbrennungsgases allein für den Vortrieb zuständig.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 18:57   #60
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Genau:
[Zitat]
Ein Strahltriebwerk (auch Düsentriebwerk oder Strahlturbine, engl. turbojet bzw. turbofan) ist ein Triebwerk, das nach dem Prinzip des Rückstoßantriebs funktioniert. Träger des Schubs ist dabei ein Gasstrahl.
[/Zitat]
Der Anteil des Verbrennungsgases ist nicht zu vernachlässigen, er bildet einen hohen Anteil des Gasstrahls.
Im luftleeren Raum ist die Masse des Verbrennungsgases allein für den Vortrieb zuständig.

Gruß: Joachim
Nö, Entscheident ist das in der Turbine ein Überdruck entsteht, der nach allen seiten wirkt, Und nur in einer Richtung gibt es keine gegenkraft ( Da wo der Druck entweicht ) und genau in der entgegengesetzten richtung baut die turbine eine kraft auf die in bewegung umgesetzt wird.

Die masse des Kraftstoffs ist gering zur masse der Luft ( Im Weltraum wird übrigens sauerstoff zugeführt um durch verbrennung eine verdichtung zu erreichen )

Flugzeuge, die durch Strahltriebwerke angetrieben werden, führen zwar ihren Brennstoff mit, saugen aber Luft an, verwenden deren Sauerstoff für die Verbrennung des Treibstoffs und stoßen das entstehende heiße Gasgemisch aus. Sie führen also nur einen Teil ihrer Antriebsmasse mit sich.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flugzeugfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.