SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Flugzeugfrage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41185)

katmai 01.08.2007 11:17

Flugzeugfrage
 
In einem anderen Forum wird grad seitenlang diskutiert:

Frage:

Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.

Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?

Und - wie lange wird die Diskussion hier laufen? :)

Gruß,

katmai

Quelle: http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=143877

joki 01.08.2007 11:25

Ist mit dem Thread hiermit schon erledigt:lol:

Da für das fliegen die Luftumströmung um die Tragflächen erforderlich ist um den Auftrieb herzustellen wird das nix mit abheben.

Aber da wir hier Hans als Segelfluglehrer haben werden wir da sicher noch ne fachliche Erläuterung zu bekommen...;)

Backbone 01.08.2007 11:29

Ich halte dagegen und behaupte es wird abheben. Für das Vorwärtskommen des Flugzeugs sind ausschließlich die Triebwerke verantwortlich, ob unten drunter Räder, Kuven oder Schwimmkörper hängen ist völlig wurscht.
Im oben beschriebenen Experiment treibt der Schub das Flugzeug nach vor, nur drehen sich dessen Räder eben doppelt so schnell wie normal.

Backbone

baerlichkeit 01.08.2007 11:31

Ach du grüne Neune...
Das kenne ich aus einem anderen Forum, muss ne halbe Ewigkeit her sein :shock:

Ich nehme euch jetzt mal nicht den Spass :mrgreen:

Grüße Andreas

wutzel 01.08.2007 11:37

Hallo,
bin zwar jetzt kein Physiker aber wie sollte es abheben? Im Prinzip bleibt es auf der Stelle stehen und wie soll dann der Auftrieb entstehen?

TorstenG 01.08.2007 11:39

Das Flugzeug wird abheben, die Räder haben damit nicht viel zu tun, die Triebwerke sorgen schon dafür! Wenn das Laufband sich mit der exakt gleichen Geschwindigkeit bewegt wie die Räder des Flugzeugs, dann werden diese halt eine Art "Bremsspur" hinter sich herziehen! Ausnahme: Die Triebwerke sind nicht stark genug das Flugzeug auf der zur Verfügung stehenden Strecke aufgrund der Bremswirkung ausreichend zu beschleunigen! (Die Räder stehen vom Flugzeug aus gesehen schließlich still, mehr oder weniger!)

baerlichkeit 01.08.2007 11:40

Sicher, dass es auf der Stelle stehen bleibt? http://www.bautforum.com/images/smilies/shifty.gif

Grüße

TorstenG 01.08.2007 11:46

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 521193)
Hallo,
bin zwar jetzt kein Physiker aber wie sollte es abheben? Im Prinzip bleibt es auf der Stelle stehen und wie soll dann der Auftrieb entstehen?

Nur mal so ein Beispiel, was aber wohl in der Praxis kaum zur Anwendung kommt (naja, nicht in dieser extremen, aber in abgeschwächter Form wird es angewandt):

Wer einen Flugsimulator hat der kann folgendes ausprobieren: Ein Flugzeug auswählen und auf die Startbahn stellen, angenommen das Flugzeug hebt bei 150 km/h ab, dann genau diese Windgeschwindigkeit im Simulator einstellen und die Windrichtung genau entgegen der Flugrichtung des Flugzeugs einstellen (also Flugzeugnase nach Norden, Wind nach Süden). Wenn das geschehen ist (achja, Handbremse anziehen nicht vergessen) dann Triebwerke an und aus dem Stand einfach die Nase hochziehen, sogar mit angezogener Handbremse!

So wie z.B. hier: Youtube-Video
(Liebe Kinder, macht das bitte nicht mit einem echten Flugzeug nach! ;))

baerlichkeit 01.08.2007 11:56

Ich kann nicht anders... :oops: Nicht weiterlesen, wenn es nicht interessiert (makieren zum sehen ;))

ab hier markieren:

Man stelle sich vor zwei Menschen laufen neben dem Flugzeug her und schieben es an den Flügelspitzen an, was wird wohl passieren, wenn die einen Schritt vorwärts machen? Bedenken, dass sie nicht auf dem Laufband stehen!


bis hier!

rmaa-ismng 01.08.2007 11:59

Das Flugzeug wird wohl trotzdem abheben, denke ich.

Der Schub der Triebwerke bläst die Luft nach hinten. Dadurch muss vorne vor den Triebwerken logischerweise Luft weniger werden. Es entsteht also so ne Art Strömung. Und die wird letztlich dafür sorgen das das Flugzeug abheben kann. Die Räder haben da keine Bedeutung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.