SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flugzeugfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2007, 12:52   #1
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von katmai Beitrag anzeigen
Zweiteres fällt bei (von außen betrachtetem) Stillstand des Flugzeuges weg, also muss die Maschine mehr Turbinenschub leisten, um die Flussgeschwindigkeit am Flügel zu erreichen, damit der Auftrieb größer als die Gewichtskraft wird... Ergo zeigt der Tacho im Flugzeug nicht mehr 300km/h sondern 450km/h (oder was anderes) an...

Gruß,

katmai.
Nein eben nicht. Das Flug wird nicht stehenbleiben! Es wird sich vorwärts bewegen, Du kannst es mit einer gegenläufigen Rolle nicht bremsen, weil das Fahrwerk nur leer durchdrehen würde. Es wird wie bei einem normalen Rollfeld beschleunigen und starten. Mit exakt der gleichen Startgeschwindigkeit gegenüber Grund.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2007, 12:53   #2
katmai

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Nein eben nicht. Das Flug wird nicht stehenbleiben! Es wird sich vorwärts bewegen, Du kannst es mit einer gegenläufigen Rolle nicht bremsen, weil das Fahrwerk nur leer durchdrehen würde. Es wird wie bei einem normalen Rollfeld beschleunigen und starten. Mit exakt der gleichen Startgeschwindigkeit gegenüber Grund.
Wenn man keine Ahnung hat... ich bin still - Du hast recht

Gruß,

katmai.
__________________
Mein PhotographieBlog und Onlinemagazin
katmai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 12:58   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von katmai Beitrag anzeigen
Wenn man keine Ahnung hat... ich bin still - Du hast recht

Gruß,

katmai.
Man lässt sich durch das Ganze Getue um das Fahrwerk und die Rolle zu sehr vom Wesentlichen ablenken.

Ein Gegenbeispiel:
Man nimmt ein Auto mit Heckantrieb, setzt es mit den Vorderrädern auf einen Rolle und gibt Gas. Was passiert? Klickt´s?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 13:01   #4
katmai

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Man lässt sich durch das Ganze Getue um das Fahrwerk und die Rolle zu sehr vom Wesentlichen ablenken.

Ein Gegenbeispiel:
Man nimmt ein Auto mit Heckantrieb, setzt es mit den Vorderrädern auf einen Rolle und gibt Gas. Was passiert? Klickt´s?
Du bist ja auch Maschinenbauer Ich bin nur so ein komischer Geisteswissenschaftler: Englisch, Geschichte und Psychologie sind in dem Fall irgendwie nicht so wirklich hilfreich Ich bitte um Gnade - das ist alles, was ich zu meiner Verteidigung vorbringen kann

Gruß,

katmai.
__________________
Mein PhotographieBlog und Onlinemagazin
katmai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 13:06   #5
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von katmai Beitrag anzeigen
Du bist ja auch Maschinenbauer Ich bin nur so ein komischer Geisteswissenschaftler: Englisch, Geschichte und Psychologie sind in dem Fall irgendwie nicht so wirklich hilfreich Ich bitte um Gnade - das ist alles, was ich zu meiner Verteidigung vorbringen kann

Gruß,

katmai.
Ich hab mich ja auch erst von der Fülle an Randinformationen "blenden" lassen. Aber nach kurzer Überlegung, kommt man dann drauf, was wirklich passiert.
Ich find solche technischen Rätsel immer ganz witzig.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2007, 13:07   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Vor allen Dingen ist interessant das sogar in einem Radarforum und an der Uni diskutiert wird ohne zu einem Ergebnis zu kommen!!
Siehe Google.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 13:19   #7
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Moment, ich hab mir Torstens Einwand noch mal durchgelesen.
Also es heißt ja, dass die Rolle entgegen der Rollrichtung der Fahrwerksräder sich drehen wird. Die Rolle wird also dafür sorgen, dass die Räder still stehen bleiben und sich nicht drehen werden. Da das Flugzeug aber Schub erzeugt, wird es sich nach vorne bewegen, die Räder wollen sich bewegen und die Rolle arbeitet dagegen. Sprich das Flugzeug wird abheben und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Rolle. Sieht dann bestimmt witzig aus, wenn das Flugzeug trotz stehender Räder aber mit Relativgeschwindigkeit zum Untergrund abheben wird.
Oder hab ich jetzt einen Denkfehler gemacht?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 13:36   #8
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von katmai Beitrag anzeigen
Du bist ja auch Maschinenbauer Ich bin nur so ein komischer Geisteswissenschaftler: Englisch, Geschichte und Psychologie sind in dem Fall irgendwie nicht so wirklich hilfreich Ich bitte um Gnade - das ist alles, was ich zu meiner Verteidigung vorbringen kann
Abgelehnt. Bei mir ist es Geschichte und Englisch und ich habs trotzdem kapiert.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 13:05   #9
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
@ Jerichos:
Genau, naja, os ungefähr!

Nur das die Räder auf dem Laufband schon etwas ausmachen, sie dürften schon wie eine angezogene Handbremse wirken, also als ob man auf normaler Bahn mit angezogener Bremse starten wollte! Sind Geschwindigkeit der Bahn und der Räder identisch dann stehen die Räder praktisch still, bewegt sich das Flugzeug dennoch nach vorne dann nur mit faktisch stehenden Rädern, also mit entsprechender Bremswirkung! Sind die Triebwerke stark genug dann gelingt der Start dennoch! Ob alternativ die Umgebungsluft nur durch die Triebwerke in ausreichende Bewegung versetzt werden können um aus dem Stand zu starten? Ich weiß nicht!

Es wären somit auch zumindest folgende Bedingungen wichtig zur Lösungsfindung: Beschaffenheit der Fahrbahn (wie glatt) und Art des Flugzeugs (Schubleistung der Triebwerke).

Wetter (Wind) und mögliche Materialermüdung (Reifenplatzer aufgrund der extremen Beanspruchung) mal außen vor gelassen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 21:13   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Man lässt sich durch das Ganze Getue um das Fahrwerk und die Rolle zu sehr vom Wesentlichen ablenken.
Jein:
Zitat:
Ein Gegenbeispiel:
Man nimmt ein Auto mit Heckantrieb, setzt es mit den Vorderrädern auf einen Rolle und gibt Gas. Was passiert? Klickt´s?
Und nun nimm mal an, dass die Rollen, auf denen die Vorderräder stehen, angetrieben sind, und sich entgegen der Fahrtrichtung drehen, genau so, dass die Antriebskraft der Hinterräder kompensiert wird.
Solange man nur wenig Gas gibt, wird das durch die Kraft, die die Reibung in den Lagern ausübt, gelingen. Gibt man mehr Gas, dreht die Rolle schneller, gehen entweder die Lager kaputt oder die Rolle kann nicht mehr schneller werden, erst dann gehts vorwärts.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flugzeugfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.