![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
|
Laut unserem Lieblings-Andrea ist die a7V fertig (was ja meine Überlegungen hinsichtlich des Zeitraums "März 2025" bestätigen würde), aber Sony würde überlegen, die Einführung zu verschieben. Das habe er von drei Quellen erfahren, wobei zwei folgende Begründungen mitlieferten:
Aber was bedeutet das jetzt? Wieviel "sachliche Substanz" ist dran an den Gerüchten? Die erste Erkenntnis, die ich aus den Gerüchten ziehe ist: die a7V ist fertig, und eigentlich könnte Sony sie auf den Markt bringen (ich lag also mit meiner zeitlichen Einschätzung von vor über einem Jahr richtig). Dass Sony sich im Zweifel einen '*+#%&$§ um "die zeitlichen Erwartungen des Marktes" kümmert, ist der Natur der Sache geschuldet. Natürlich entscheidet allein Sony, wann es seine neuen Kameras vorstellt und ist dabei auch nicht an die Erwartungen des Marktes gebunden, die a7V stünde "kurz vor der Markteinführung". Die Markteinführung der a7V aufgrund von Produktionsengpässen zu verschieben, könnte dabei tatsächlich Sinn ergeben. Die a7V ist die Brot-und-Butter-Kamera bei Sony, und die Nachfrage wird ziemlich hoch sein. Für viele, die professionell unterwegs sind und jetzt noch eine a7III haben, ist ein Update auf die a7V höchst attraktiv. Die a7V einzuführen, aber sie dann faktisch nicht anbieten zu können, ist ein echtes Problem. Sony muss bei der Vorstellung zeitnah die Kamera auch "marktverfügbar" haben. Entsprechend muss die Produktion also auch schon entsprechend vorher anlaufen. Wenn das aktuell aber noch nicht geht, weil noch zu viele Produktionslininen von der a1II belegt sind, dann verschiebt sich auch die Vorstellung der a7V. Aber wie sinnvoll ist es, das Ganze zu verschieben, um auf Canon und seite R6III zu warten? Ja, es könnte tatsächlich interessant sein, "als Zweiter ins Ziel zu kommen" und seinen Preis ein wenig am Konkurrenzprodukt auszurichten - was aber auch für Canon gilt. Die a7V ist wie gesagt die Brot-und-Butter-Kamera, die dann eben auch hohe Verkaufszahlen produziert. Über die Masse aber ergibt sich auch etwas mehr Preisspielraum. Aber wir wissen auch, dass nichts so unhaltbar ist wie der UVP. Sich aber gerade beim UVP zum "Sklaven des R6III-Preises" machen zu wollen, halte ich für nicht so realistisch. Ja, eine Zeitlang kann man darauf spekulieren, dass Canon als erster die Nerven verliert - aber Canon kann das Spiel auch spielen, und irgendwer muss den Anfang machen. Ein bisschen Luft gibt sich Sony mit BLick auf die R6III sicherlich (insb. wenn es Produktionsengpässe gibt), aber nicht ewig. Und damit kommen wir zum dritten Gerücht: eine Markteinführung erst im Spätherbst oder noch später. Ehrlich? Also, ich weiß nicht. Ja, Sony ist nicht gezwungen, eine Kamera zu veröffentlichen, nur weil alle "Jetzt!" schreien. Aber nochmal die Erkenntnis von oben heruntergeholt: die a7V ist fertig ausentwickelt. Das heißt auch, dass die a7V - egal wann - so auf den Markt kommt, wie sie jetzt ist. Es wird sich kein Schräubchen und keine Zeile Quellcode mehr ändern. Aber in die Entwicklung ist ja nun auch Geld geflossen und muss refinanziert werden. Und dann die fix und fertige neue Brot-und-Butter-Kamera für fast neun Monate zuhause in der Schauvitrine einstauben lassen? Wirklich? Eine a7V ist kein französischer Rotwein, von dem man ausgehen kann, dass er besser wird, wenn man eine gehörige Zeit seine Finger davon lässt. Und es gibt für mich noch einen Grund, warum ich das für unwahrscheinlich halte. Ich denke, aktuell sind die "Erwartungshaltung an die Specs und Leistungsfähigkeiten" ziemlich deckungsgleich mit dem, was uns Sony dann präsentieren wird. Und mal ganz ehrlich: wir wissen auch, was die Rezensenten schreiben/sagen würden, wenn sie jetzt 'rauskäme: "Eine echte Weiterentwicklung, die die Kamera in die Zeit holt, aber irgendwie doch keine Neuerfindung des Rades. Bei manchen Specs an den Rändern Enttäuschung ("Och, doch nur x Bilder pro Sekunde Bildrate", "Och, doch nur x fps bei wasweißich-k Video", "Och, doch kein [irgendeinrandomnicetohave]"), dafür aber toll, dass sie [anderer random shit] hat und insgesamt wirklich, wirklich ein tolles Update zu einem, ja, relativ hohen, aber vertretbaren Preis." Aber wie sähe das in neun Monaten aus - in einem Markt, wo nicht so alt ist wie die Technik vom letzten Jahr? Ich befürchte, dass die Stimmung auf dem Markt dann eher eine "Echt, Sony? Damit kommt Ihr jetzt erst um die Ecke?"-Stimmung ist. Ob Sony das so egal ist. Ja, natürlich, möglich ist alles. Aber ist es deshalb auch wahrscheinlich? Ich gebe zu bedenken, dass Andrea sagt, dass es eine "neue Quelle" ist, auch wenn er sie für vertrauenswürdig hält. Also, meine Einschätzungen zusammengefasst:
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (28.02.2025 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|