Von der “Energiewende” profitiert vorwiegend China. Dort werden mit billigem Kohlestrom Solarzellen gefertigt, die hier installiert werden. Das ist Low-Tech und es kommt nur auf den Produktionspreis an. Immerhin können sich die hierzulande entlassenen Mitarbeiter an viel Freizeit und höherem Bürgergeld erfreuen.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachs...igung-100.html
Zitat:
Das Solarwerk von Meyer Burger in Freiberg wird endgültig geschlossen. Wie das Unternehmen MDR SACHSEN bestätigte, haben die rund 400 Mitarbeitenden am Dienstag ihre Kündigungen erhalten. Die Belegschaft soll Ende April entlassen werden, die meisten Arbeitsverträge liefen dann wegen kurzer Kündigungsfristen aus.
|
Die dümmste Energiepolitik der Welt zeigt Wirkung. Leider anders als es das Wirtschaftsministerium als “Strategisches Zielbild” darstellt.
Zitat:
Strategisches Zielbild: Fertigung von PV-Modu-
len, Wechselrichtern und weiteren Komponen-
ten sowie das dazugehörige Intellectual Property
sind in Deutschland und Europa beheimatet.
Eine Vielzahl an Unternehmen aller Größenord-
nungen versorgt nicht nur Deutschland und
Europa mit innovativen Technologien, sondern
exportiert diese auch und trägt damit zur globa-
len Energiewende bei. Gleichzeitig ist die PV-
Industrie international wettbewerbsfähig, insbe-
sondere durch ein level playing field zwischen
den verschiedenen Investitionsräumen. Der
Ausbau der Photovoltaik trägt kosteneffizient
zur Erreichung der Ausbauziele bei.
|
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pub...licationFile&v
Die Politik ist wieder mal hart an der Realität gescheitert. Denn Planwirtschaft funktioniert halt ohne Subventionen nicht. Auf die hat Meyer-Burger unter dem Framing-Label “Resilienzzulage” gehofft. Darum hat auch der Finanzminister und nicht der Energieminister schuld.
Zitat:
Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) sprach von einer bitteren Nachricht. Das Aus sei ein "industriepolitischer Tiefschlag". Günther gab der FDP die Verantwortung. "Mit zeitlich befristeten, sehr überschaubaren Summen hätte man eine strategisch bedeutende Branche sichern können." Jetzt müsse eine Perspektive für die verbleibenden Hersteller in Sachsen her, so der Minister.
|
In der “Schuldfrage” ist es in Sachsen nun nicht mehr der Klassenfeind, der trotz Planübererfüllung die wirtschaftliche Prosperität torpediert, sondern der Finanzminister. Schuld hat nie die eigene Politik sondern jemand anders - nun auch die eigene Regierung. Komische Zeiten.
Der Effekt des Solarzubaus fürs Klima ist sowieso mittlerweile sehr gering bzw. fragwürdig. Der neu zugebaute Solarstrom wird im europäischen Energiesystem vorwiegend “verklappt” und nicht mehr wirklich genutzt. Deutschland ist Exporteur von Solar-Billigstrom geworden, den keiner wirklich braucht. Die “Selbstverbrauchsquote” ist nur 12% der Erzeugung, jeder weitere Zubau belastet eher das System als es irgendwas bringt.
Zitat:
Photovoltaikanlagen haben im Jahr 2023 ca. 59,9 TWh Strom erzeugt. Davon wurden ca. 53,5 TWh in das öffentliche Netz eingespeist und 6,4 TWh selbst verbraucht.
|
https://www.energy-charts.info/index.html?l=de&c=DE
Außerdem nehmen wegen des zu geringen Ausbaus der Netze in Deutschland die Ringflüsse über Polen immer mehr zu und belasten dort die Netze. Die bösen “Kohle-Polen” bezahlen so mit ihren Netzentgelten verdeckt die “Deutsche Energiewende”.
Zitat:
Sonderfall Polen: Ringflüsse nach Süddeutschland
Ein besonderes Phänomen ist der Stromhandel mit Polen: Da das deutsche Stromnetz zwischen Nord- und Süddeutschland nicht ausreichend ausgebaut ist, wird ein Teil des deutschen Windstroms über Polen und Tschechien nach Bayern umgeleitet. Fabian Huneke meint: „Das Problem muss behoben werden, aktuell treibt es die Netzentgelte zum Beispiel in Polen nach oben. Andere Länder bezahlen dafür, dass Deutschland mit dem Netzausbau hinterherhinkt.
|
Die Energiewende hat damit auch etwas “imperialistisches” indem es ungefragt die Infrastruktur der Nachbarländer benutzt. Außerdem geht man davon aus, dass man immer importieren kann und treibt die Strompreise z.B. in Norwegen nach oben.
Dagegen regt sich schon Protest.
Zitat:
Norwegen ist zum größten Energielieferanten Deutschlands geworden und soll in Zukunft noch wichtiger werden. Doch in der Bevölkerung wächst der Widerstand dagegen, die Probleme anderer Länder zu lösen.
|
https://www.spiegel.de/wirtschaft/en...2-c3e4565881a1
Das Problem der Ringflüsse und des ungerechten Preiseinflusses dürfte sich noch verstärken und wird wohl mittelfristig zu einer Aufspaltung von Deutschland in zwei Preiszonen führen. Das wird dann für Süddeutschland und Österreich teuer.
Wer Profitiert? Deutschland, Europa oder China?