![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
|
Das ist je nach Branche ganz verschieden.
Bin selbst überrascht, wie schwer es in der metallverarbeitenden Industrie aktuell ist, einen neuen Arbeitsplatz zu finden, weil es kaum offene Stellen gibt, sagt selbst die Vermittlerin aufm Arbeitsamt. Mein ehem AG hat den Standort geschlossen und bin seit 1.3. in einer Auffanggesellschaft. Und als Bäcker bekomme ich keine Stelle als gelernter Werkzeugmechaniker und Vorarbeiter in der CNC-Fertigung. Typischer mismatch. Jetzt mache ich erstmal einen chilliges Frühjahr, vielleicht eine Weiterbildung in einer weiteren Steuerung oder CAD/CAM. Mal sehen wie es im Herbst aussieht, habe ja noch viel Zeit bis ALG1 beginnt.
__________________
Grüßle, Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 164
|
Zitat:
Viel Erfolg beid er weiteren Suche!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2024
Beiträge: 3
|
Ich zahle momrentan 5,05Cent Brutto pro KW/h und 7,19€ Brutto Grundgebühr im Monat bei ca 7500KW/h Verbrauch im Jahr. Dazu kommen die 117€ Netzkosten im Quartal (3Monate) und fertig. Diesen Vertrag habe ich bei dem Anbieter Enstroga und bin voll zufrieden. Allerdings lebe ich in Österreich. Beste Grüsse Günther
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Miniwunderland in Masstab 1:1. Zitat:
Das grüne Paradoxon an der Arbeit. https://www.hanswernersinn.de/de/the...uenesParadoxon
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.04.2024 um 08:42 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Du profitierst von Putin-Gas, das ungebremst nach Österreich kommt per Langfristvertrag der OMV mit Gazprom.
https://www.kleinezeitung.at/wirtsch...ompliziert-ist Außerdem gibt es eine Subvention des Strompreises durch den Steuerzahler von 10ct/kWh bis 30ct/kWh. https://www.arbeiterkammer.at/stromp...520k%C3%BCrzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (15.04.2024 um 07:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
"Randnotiz" mit interessanten Zahlen:
"Seit der Eröffnung des ersten Kraftwerks 1882 haben die britischen Kohlekraftwerke laut dem Klima-Portal »Carbon Brief« insgesamt 4,6 Milliarden Tonnen Kohle verbrannt und 10,4 Milliarden Tonnen Kohlendioxid (CO₂) ausgestoßen – mehr als die meisten Länder jemals aus allen Quellen produziert haben." Zitat aus einem Artikel von "Spiegel-Online" zu der Abschaltung des letzten Kohlekraftwerks am 30.9.2024 in GB: https://www.spiegel.de/wirtschaft/en...e-57bbd2b0e8df Was mich jedoch, dass geschrieben wurde Großbritannien könne das leicht verkraften, weil das Land weiterhin auf Kernkraft setze. Aber leider ohne Zahlen zu nennen. Hierzu muss man dann zB die Süddeutsche bemühen; dort erfährt man, dass der Anteil der Kernkraft in Großbritannien nur noch ca. 14% des Strommixes beträgt - seit Jahren fallend. Interessant auch noch, dass das weltweit erste Kohlekraftwerk 1882 in London in Betrieb genommen wurde.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 318
|
Zitat:
In der Lausitz wurden etwa 8,4 Mrd. t Braunkohle gefördert und verheizt, verstromt, verkokst und vergast. Mit etwa 10 Mrd. t Kohlendioxid ist man an der unteren Grenze der damit verbundenen Kohlendioxidemissionen. In diesem Zeitraum wurden aber auch 58 Mrd. m³ Grundwasser abgepumpt. Damit könnte man den Bodensee (48 Mrd. m³) den Chiemsee und den Starnberger See (zusammen 5 Mrd. m³) fluten, dazu die gesamte mecklenburgische Seenplatte. >>> klick! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Ein spannender Ansatz eines Schweizer Providers in Genf, der hoffentlich Nachahmer finden wird:
https://news.infomaniak.com/de/infom...ederverwertet/
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|