![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Von der “Energiewende” profitiert vorwiegend China. Dort werden mit billigem Kohlestrom Solarzellen gefertigt, die hier installiert werden. Das ist Low-Tech und es kommt nur auf den Produktionspreis an. Immerhin können sich die hierzulande entlassenen Mitarbeiter an viel Freizeit und höherem Bürgergeld erfreuen.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachs...igung-100.html Zitat:
Zitat:
Die Politik ist wieder mal hart an der Realität gescheitert. Denn Planwirtschaft funktioniert halt ohne Subventionen nicht. Auf die hat Meyer-Burger unter dem Framing-Label “Resilienzzulage” gehofft. Darum hat auch der Finanzminister und nicht der Energieminister schuld. Zitat:
Der Effekt des Solarzubaus fürs Klima ist sowieso mittlerweile sehr gering bzw. fragwürdig. Der neu zugebaute Solarstrom wird im europäischen Energiesystem vorwiegend “verklappt” und nicht mehr wirklich genutzt. Deutschland ist Exporteur von Solar-Billigstrom geworden, den keiner wirklich braucht. Die “Selbstverbrauchsquote” ist nur 12% der Erzeugung, jeder weitere Zubau belastet eher das System als es irgendwas bringt. Zitat:
Außerdem nehmen wegen des zu geringen Ausbaus der Netze in Deutschland die Ringflüsse über Polen immer mehr zu und belasten dort die Netze. Die bösen “Kohle-Polen” bezahlen so mit ihren Netzentgelten verdeckt die “Deutsche Energiewende”. Zitat:
Dagegen regt sich schon Protest. Zitat:
Das Problem der Ringflüsse und des ungerechten Preiseinflusses dürfte sich noch verstärken und wird wohl mittelfristig zu einer Aufspaltung von Deutschland in zwei Preiszonen führen. Das wird dann für Süddeutschland und Österreich teuer. Wer Profitiert? Deutschland, Europa oder China?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (02.04.2024 um 15:56 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
|
Zitat:
eingespeister Strom = exportierter Strom Dafür den "Dummenfängerpreis" in Gold... Gilt das auch für Kohle- und Atomkraftwerke? Ach ja, fehlt noch etwas zur realen "Selbstverbrauchsquote"... Der Selbstverbrauch von Windanlagen ist < 1%. >>>klick! "Bei Kohlekraftwerken liegt er zwischen 4 % und 10 %, bei Kernkraftwerken zwischen 5 % und 16 %. " >>>klick! Jedes zehnte AKW also nur für den Eigenverbrauch? >>>klick! Das gilt für eine gewisse Zeit auch für die abgeschalteten AKWs. Noch hängen sie also am Netz. Geändert von atlinblau (02.04.2024 um 10:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|