Gegen die französischen Kernkraftwerke wurde wegen der Spannungsrisse in den Primärkühl-Leitungen polemisiert. Nun haben wir Serienfehler bei den Windturbinen von Siemens-Gamesa.
Zitat:
Neue Qualitätsprobleme sorgen für hohe Mehrkosten beim Windturbinen-Hersteller Siemens Energy. Der Aktienkurs bricht drastisch ein. Nun könnten die Schwierigkeiten sogar die Energiewende ausbremsen – die Branche sieht sich plötzlich an das einstige Debakel der Solar-Industrie erinnert.
|
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...rgiewende.html
Da helfen auch keine „Windgipfel“ im Habeck-Ministerium mit veganen Schnittchen und Bionade weiter. Insbesondere die windarmen Standorte in Süddeutschland rechnen sich so überhaupt nicht mehr wenn man die technischen Risiken berücksichtigt.
Die Chinesen stehen in den Startlöchern und werden wohl den Markt aufrollen wenn der Preis ähnlich wie bei Solarzellen der bestimmende Faktor ist.
Zitat:
Chinesische Turbinenbauer wie Mingyang bereits auf den Markt und setzen hiesige Hersteller unter Druck. In der deutschen Windkraft-Szene werden bereits Szenarien diskutiert, wonach die Branche wie einst die Solarindustrie unter dem Druck chinesischer Billiganbieter kollabieren könnte.
|
Eine Volkswirtschaft mit Ideologie derartig fehlzusteuern wie es in Deutschland seit über 20 Jahren betrieben wird rächt sich eben.