Zitat:
Zitat von DerGoettinger
Ja, natürlich, ich habe als Musiker auf häufig erlebt, dass Kinder so im Alter von 9, 10 Jahren begonnen haben, ein Instrument zu lernen, es dann aber irgendwann auf dem Höhepunkt der Pupertät (spätestens, wenn "das Buhlen um das andere Geschlecht" wichtiger wird) dann doch wieder in die Ecke zu fenstern. Aber diejenigen, denen eine gute Begleitung über den Punkt hinweghilft (ich hatte einen großartigen Posaunenlehrer und großartige Mitmusikanten im Alter meines Großvaters, die mich genial und geschickt immer wieder auf die Spur gesetzt haben), bleiben dabei und haben etwas für ihr Leben bekommen, dass sie über Jahrzehnte begleitet. Wichtig ist, Erfolgserlebnisse zu vermitteln.
|
Sehr guter Punkt! Meine Söhne habe mit zwischen 6 und 8 begonnen ein Instrument zu lernen. Die Gitarre des ältesten stand ab dem Studium in der Ecke und kam nach dem Berufseinstieg auf einmal wieder hervor. Auslöser war, dass er in Chile am Lagerfeuer mit einem Chilenen sich kaum unterhalten konnte, aber eine Gitarre da war. Der Jüngere spielte bis nach dem Studium in einem symphonischen Blasorchester Posaune und pausiert jetzt. Wenn man aber mal Spaß dran hatte, bleibt das fürs Leben.
Kinder in dem Alter lieben es zu experimentieren. Daher begleite sie spielerisch und ohne vorzugeben, was sie ausprobieren will oder zu viel einzugreifen. Regeln erklären kann man immer noch, lieber erst Tipps geben wie "versuch es doch mal so" und hinterher, den Sinn erklären.
Welche Kamera ist dann erst mal ziemlich egal.