![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Danke, das steht bei mir natürlich bereits auf Auto. Ich hab es mal probeweise ausgeschaltet und festgestellt, daß ich mich ungenau ausgedrückt habe: Im Auto-Modus erscheint kein Rahmen wie wenn man ihn ausschaltet (und die Vignettierung sieht, dann gibts auch einen Rahmen), sondern links und rechts eine Linie. An dieser Stelle äußert sich auch die BDA mit keiner Silbe über die Unterschiede in der Anzeige, an dieser Stelle hatte ich bereits geschaut.
Wozu diese Linien gut sein sollen erschließt sich mir nicht, denn es werden auch Objekte aufgenommen, die außerhalb der beiden Linien liegen, das habe ich mal gezielt getestet. Hat wahrscheinlich etwas mit der Diagonalen vom Display und Sucher zu tun, da fehlen mir die Details. Zitat:
Was mir nach dem Einstellen und Rumspielen gestern auffiel: Positiv: - liegt gut in meiner Hand (auch wenn unten bissl was fehlt, aber da kann man abhelfen) - Hauptschalter am Auslöser - für eine Vollformatkamera recht kompakt und leicht - alle Taster gut erreichbar (außer der Roten, wenn die Handgriffschlaufe montiert ist) - Solides Daumenrad (nicht so billig wie bei der EOS R6) - Taster sind Soft Touch und nicht die üblichen Membrantasten (klick) - Sehr gutes HighISO, auch im Cropmodus (ich fotografiere zu 99% JPG OOC) - vielseitig einstellbar - mit einem USB-Ethernetadapter geht sogar Transfer über Ethernet - WLAN Transfer auch über Infrastruktur - automatische Umschaltung auf MF bei adaptiertem Objektiv Negativ: - bestimmte Funktionen lassen sich nicht auf eine Funktionstaste legen: Wasserwaage, WLAN ein/aus und Flugmodus - AF-Feldauswahl auf Funktionstaste muß man durchsteppen statt über eins der Räder auszuwählen, zum Glück kann man da die Auswahl einstellen - Sucheranzeigen lassen sich nicht einzeln ein/ausschalten wie zB bei Fuji - Belichtungskorrekturranzeige im Sucher: Skala viel zu groß und Zeiger zu klein, ändert auch nicht die Farbe wenn aktiv (ungleich 0) - Der Sucher rauscht sehr schnell bei schlechterem Licht, umstellen auf hohe Bildfrequenz scheint das aber zu verbessern, wohl aber auf Kosten des Akkus - MyMenu beim Aufruf eigenartig, wird zwar aufgerufen, aber nicht wie bei anderen Kameras der erste Menüpunkt direkt ausgewählt - Fn (Quick) Menü mit eingeschränkter Auswahl - Fn Menü läßt sich nicht einfach in der Reihenfolge umsortieren wie MyMenu (geht bei anderen Herstellern auch nicht, ist trotzdem seltsam, da die gleiche Technik zugrunde liegt wie bei MyMenu (da wird intern ein Zeiger/Marker gesetzt) - Das Auslösegeräusch des mechanischen Verschlusses ist schon recht laut, wenn ich das mit den Fujis, Lumixen und der OM-1 vergleiche, die ich kurz hier hatte. Zum Glück nicht so ein Geschepper wie bei der ersten A7 (die war lauter als die alte Cosina CT-1 mit ihrem ungedämpften Spiegelschlag), aber auch irgendwie hohl klingend, da ist wohl Resonanzraum im Gehäuse, klingt zudem auch immer so, als würde da 2x ausgelöst (Töne sind ausgeschaltet). neutral/egal - nur ein AutoISO Modus (muß man dann wohl über C-Funktionen lösen) - Menütaste links, kann man aber ändern - Zebrafunktion auch für Foto, aber die übertreibt doch sehr, liegt evtl an der Defaulteinstellung, bei meinen Lumixen paßte das eigentlich immer - Videfunktionen, die interessieren mich derzeit weniger, sind aber eine nette Option - 2 Kartenschächte. Brauch ich nicht zwingend, aber nette Option - Nameneingabe/alphanumerische Tastatur ist sehr umständlich, braucht man zum Glück nicht ständig - Eingabemenü für Brennweite beim Stabi muß noch aus altem Code stammen (oder von einem anderen Entwickler), statt die Zahlen einfach in einem Feld mit up/down Taste abzubilden wie bei ISO etc ist hier jede Brennweite in 1mm Schritten aufgeführt und hat einen Radiobutton davor. Ziemlich unelegant und eher eine kosmetische Sache, wirkt nur insgesamt etwas uneinheitlich gelöst Einen WLAN-Transfer habe ich bisher noch keinen hinbekommen, zumal die App ein neueres iOS auf meinem iPad will und es mit dem vorhandenen Shuttersnitch trotz aktueller Version erstmal nicht wollte, jedenfalls nicht wenn die Kamera in mein WLAN eingebucht war. Da muß ich mich nochmal mit auseinandersetzen, im Hotspot-Modus ging es zumindest mit anderen Kameras. Das mit den MyDial Sets hab ich auch noch nicht so recht verstanden, muß man wohl nutzen, wenn man gezielt nur die Blendeneinstellung auf dem vorderen Rad haben will. Find ich grad bissl umständlich, statt einfach direkt die Räder individuell einstellbar zu machen, aber vielleicht bin ich da noch zu sehr von anderen Systemen geprägt ![]() Nettes Detail am Rande: Die Objektivrückdeckel von Sony lassen sich mit nur zwei Fingern lösen, wenn man das Objektiv in der Hand hat, diese nach außen überstehende Rändelung macht den Unterschied, das gibts bei anderen Systemen so nicht - da hat jemand mitgedacht. Geändert von gromit (30.09.2022 um 15:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|