![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Tag allerseits,
mußte meinen alten Account hier mal entstauben ![]() Nachdem ich seinerzeit meine D7D verkaufte hab ich lange einen Bogen um Sony gemacht, weil mir das, was sie mit dem A-Mount anstellten, so garnicht zusagte. Auch die ersten Spiegellosen wie Nex 5/6 und A7 gefielen mir überhaupt nicht, flimmriger Sucher, Verschluß lauter als eine SLR und grausame Haptik. Dann hatte ich die Tage eine A7 IV in der Hand, die mir durchaus zusagte (Flipscreen und IBIS hab ich an meinen Lumixen lieben gelernt und mag nimmer Ohne, auch wegen des Alters ...), auch der Sucher, und da ich gerade auf der Suche nach einem neuen System bin und die Auswahl der Objektive wirklich sehr gut ist, könnte es durchaus passieren, daß ich dort lande. Ich hätte dazu 2 Fragen an die Nutzer: 1. der Sucher der A7 IV ist für mich als Brillenträger gerade so zu überblicken. Bei anderen Kameras gibts eine Option, das Sucherbild etwas zu verkleinern, sodaß zB die Anzeigen außerhalb des Bildes liegen. Eine solche Einstellung konnte ich im Handbuch der A7 IV nicht entdecken, oder habe ich etwas übersehen? 2. nutzt jemand von Euch die A7IV mit APS-C Optiken, zB für den Alltag oder unterwegs? Ich suche ja ein System, bei dem ich sowohl einigermaßen kompakt und leicht unterwegs sein kann, aber auch gutes HighISO bietet, und da wäre Sony das einzige System, welches mir das bietet (L-Mount hat da weitaus weniger Optionen). Für Immerdrauf also zB ein 18-135 (die übrig bleibenenden 10Mpix würden mir völlig ausreichen) und für die speziellen Gelegenheiten dann zB Sigma 2/45 (das hatte ich am L-Mount, sehr gutes Objektiv) und Sigma 2,8/28-70 oder das 4/24-105 von Sony. Danke schonmal für alle Anworten ![]() Geändert von gromit (25.09.2022 um 12:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
zu 1: Nein, bei der A7IV nicht - bei der A7SIII z.B. geht das. Deren Sucher ist aber auch noch mal ein Stück größer und höher auslösend.
zu 2: Was ist denn da deine Frage dazu? Es geht und es spricht auch nicht wirklich etwas dagegen - nebenbei: Es bleiben im APS Modus noch ca. 15MP übrig. Kann man unterschiedlicher Meinung sein.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Ok, dann werde ich damit leben müssen, glaube ja eher nicht daß Sony sowas per Update nachreicht.
Zitat:
Bei 2. würden mich ein paar Erfahrungen interessieren, ist aber schonmal gut zu wissen, daß das nicht als „Jehova“ klassifiziert wird ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Es sind 15MP - Ich nutze ab und zu das Sony 70-350mm G OSS (von meiner Frau) an der A7IV (vorher auch ab und zu an der A7RII). Der AF ist sehr gut, das Objektiv sehr schnell und dabei klein und leicht. Nicht immer möchte ich das große und schwere 200-600mm dabei haben.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
1,5^2 = 2,25 32,7 MP / 2,25 = 14,6 Geändert von *thomasD* (25.09.2022 um 19:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Zitat:
Ich nutze das 18-135 bei Familienausflügen und kann nichts negatives über die Kombi berichten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
OT nebenbei: Hatte gerade eine Canon R6 kurz hier, und da fiel mir wieder ein, warum ich nie mit SLR/DSLR dieses Herstellers warm wurde (und ich hatte schon einige Systeme seit meinem Weggang vom A-Bajonett). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Damals musste man eben zwischen Sony 28-70 und Sony/Zeiss 24-70 wählen und das war eben Pest vs. Cholera. Heute würde ich in jedem Falle zum Tamron 28-75 greifen. Das gibt es doch gebraucht auch schon um die 500€ und für etwas mehr in zweiter Version. Das ist um Welten besser als das 2013 erschienene Kit-Zoom.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Das stimmt bei den bisherigen 7er-Modellen mit 24 MP. Die α7 IV hat aber mehr.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|