SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2022, 11:09   #11
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Passend dazu in der Wirtschaftswoche u.a. über Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance.
Dieser Artikel ist richtiggehend dumm. Da hat wieder jemand geschrieben der vom Thema keine Ahnung hat. Passt aber zur Wirtschaftswoche.

Zitat:
Ganz Europa macht sich Sorgen um seine Energieversorgung. Zumindest in Teilen der Schweiz gibt es seit kurzem einen Puffer gegen den Zusammenbruch der Stromnetze. In den Walliser Alpen, im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Frankreich, hat ein gigantisches neues Pumpspeicherkraftwerk seinen Betrieb aufgenommen: Nant de Drance, eines der größten seiner Art in Europa.
"Zumindest in Teilen der Schweiz gibt es seit kurzem..."?

Ja, Nant de Drance im Wallis ging am 1.7. in den Regelbetrieb, aber warum soll es nur in Teilen der Schweiz Puffer geben?

Aber schon zuvor gab es jede Menge Pumpspeicherwerke, das grösste ist Linth-Limmern der AXPO im Kanton Glarus.
Hier ein Bild vom Muttsee, dem oberen Reservoir.

Bild in der Galerie

Und hier einer der Kugelschieber, der den Wasserzufluss zu einem von den vier grössten Pump-Turbinen regelt.

Bild in der Galerie

Dieses Kraftwerk kann für 36 Stunden 1400 MW leisten - dann ist es leer.

"Diese Anlagen sollen Europas Stromnetze vor dem Zusammenbruch bewahren"
ist daher Quatsch. Nant de Drance ist wie Linth-Limmern ein Kurzzeitspeicher, kein Saisonalspeicher. Und es gibt noch weitere solche Anlagen.

Von "Teilen der Schweiz" zu schreiben ist Unfug.

Auch die schwimmenden Solarzellen in von EDP in Portugal ging neulich durch die Presse. Aber Portugal und Spanien sind was die Stromversorgung betrifft fast eine Insel zu Europa, da die Interkonnektor-Kapazität recht begrenzt ist. Frankreich wird sowieso schon so viel wie möglich aus Spanien ziehen im Winter- dass die Leitung glüht. Daher helfen Solarkraftwerke in Portugal uns überhaupt nichts wel der zusätzliche Strom nicht bei uns ankommt.

Da wurden einfach zwei Pressemeldungen die oben auf dem Stapel waren mit Halb- bis Viertelwissen zusammengeschustert.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (28.08.2022 um 11:16 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.