![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Ich stimmt dir vollständig zu, es ist wichtig Dinge zu hinterfragen, Dogmen in Frage zu stellen, ausserhalb der Box zu denken, sich NICHT der Mehrheitsmeinung anzuschliessen sondern selbst zu denken, und auch mal seine eigenen Standpunkt zu hinterfragen wenn sich eine Situation ändert oder neue Fakten hinzukommen. Aber am Ende des Tages ist ein Watt ein Watt. Jede elektrische Energie die verbaucht wird muss zur gleichen Zeit irgendwo produziert werden. Man muss sich also nur mal ein Excel-Sheet machen und eintragen wer wann (zu welcher Tages- und Jahreszeit) wieviel Strom verbraucht und wieviel zur gleichen Zeit wo produziert wird bzw. werden kann. Und auf DIESER Datenbasis kann man dann weiterrechnen und Szenarien entwickeln. So komplizierte Dinge wie Band- und Flatterstrom etc. kann man ja im ersten Schritt ignorieren. Das sind ganz einfache Fakten, da gibt es keine zweite Meinung dazu. Aber OHNE diese Datenbasis sind alles nur Fantasien - und deshalb frage ich auf welchen Grundlagen du deine Standpunkte findest? ICH schaue mir tatsächlich ab und zu diese Zahlen an und stelle das dem gegenüber was man mir so als Standpunkt/Meinung zur Energie darlegt.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|