Zitat:
Zitat von bjoern_krueger
Sieht ziemlich krass aus! Wenn die a1 sowas kann, dann umso besser!
Aber nochmal zu BIF, welches AF-Feld nimmt man da am Besten? Ich denke, vermutlich Tracking Feld oder Tracking breit? Denn da die Vögel so hektisch hin und her fliegen, wird man sie mit einem kleinen AF-Feld kaum erwischen.
Dann muss man es der Kamera überlassen, welchen Vogel sie sich rauspickt, und dann hoffen, dass sie auch noch das Auge erwischt.
Anders sieht es wahrscheinlich bei größeren Vögeln aus, die da eher gemächlich ihre Kreise ziehen wie Greifvögel, Störche oder Reiher. Die kann man vielleicht eher mit Tracking Spot erwischen.
Ich glaube, die Herausforderung bei Hunden besteht darin, dass der AF das Auge zwischen dem ganzen Fell erkennen muss. Bei dunklen Hunden mit dunklen Augen und langem Fell ist das schwierig. Und die bewegen sich auch unvorhergesehen, wenn auch nicht so schnell wie BIF
|
Ja, bei hektischen Motiven mittelgroß bis großes Feld.
Augenfokus bei BIF mit z.B. Schwalben kannste vergessen, bis der greift ist das Motiv schon wieder aus dem Sucher, funktioniert bei einer Möwe die nah vorbei fliegt, macht aber nichts da die Schärfentiefe oft ausreichend ist.
da ich keine Ärger mehr einfangen will mit zu großen Bildern hier der Link auf fb, dort findest Du einige Beispiele was so möglich ist.
viele dort sind aber auch mit dem SmartPhone gemacht
Link entfernt da unerwünscht