Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2022, 08:24   #11
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Es gibt nur einen Unterschied zu damals: es wird nicht auf- sondern abgebaut. Das ist eine Energiewende ins Nichts.
Entschuldige, aber das ist einfach schlicht Blödsinn. Nur weil Du entschlossen hast, alles zu ignorieren was nicht in die Richtung läuft die Dir gefällt, bedeutet das nicht, dass nur abgebaut wird.

Der Anteil regenerativer Energien wurde erhöht und wird erhöht.
Die Stromnetze wurden und werden an die geänderten Anforderungen angepasst.
Selbstverständlich ist auch allen klar, dass ein hoher Anteil an regenerativen Energien Puffermöglichkeiten braucht und es gibt viele Beispiele, dass auch daran gearbeitet wurde und erst recht wird.

Man kann hier sicher auch viel kritisieren, aber wie wäre es mal mit konstruktiver Kritik.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
In Frankreich läuft es dagegen genau wie damals: auf fehlende Kapazitäten verlässlicher Erzeugung wird mit dem Schliessen dieser Lücke reagiert und nicht mit auf Wunschdenken basierenden Plänen.
Frankreich hat ja auch so seine Probleme mit der Verlässlichkeit seiner, teils alten, Atomkraftwerke. Sehr kurzfristig schließen geplante Atomkraftwerke, aber mal gar keine Lücke. An einem wird ja glaube ich jetzt schon 15 Jahre oder länger gebaut. Wir werden dann sehen wie deren Konzept aufgeht. Aber auch dran gibt es viel zu kritisieren. Nur gefällt es Dir halt und Du schaust dann darüber hinweg und gehst auf Kritikpunkte schon mal gar nicht ein.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Energiepolitik in Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg dagegen führt zwangsläufig zu einer noch höheren Abhängigkeit von Erdgas.
Richtig, dass ist ein Problem. Übrigens auch keines, dass nur Dir aufgefallen ist. Langfristig sollte die Abhängigkeit deutlich verringern lassen. Hilft kurz und mittelfristig aber wenig. Wenn es dumm läuft wird man hier also gewaltig umsteuern müssen und man sollte dafür einen Plan B haben.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.