Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2022, 07:47   #1
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Wenn etwas, wie geschrieben, nicht kompatibel ist, bedeutet dies für mein Verständnis, es funktioniert nicht. Und was hat das dann in einem elektrischen Netz für Auswirkungen? Im Extremfall Blackout.

Wurde das denn irgendwo behauptet? Aber: Nicht jedes Kraftwerk, das unter dem Netzregler betrieben wird, ist ein Spitzenlastkraftwerk. Selbst Grundlastkraftwerke können sich an der Netzregelung beteiligen (müssen), sofern die Lastverhältnisse dies erfordern, z.B. in Schwachlastzeiten oder bei extrem hoher Windeinspeisung. Und das Kernenergie nicht billig ist, sollte inzwischen wohl allgemein bekannt sein.
Zwischen etwas ist möglich und etwas ist sinnvoll kann es durchaus eine mehr oer weniger große Spanne geben. Möglich ist vieles, aber Atomkraftwerke nich als Grundlastkraftwerke zu betreiben ist wenig sinnvoll.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2022, 13:15   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Französische Kernkraftwerke

https://www.iwr.de/news/stromausfall...ltet-news37748
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 13:43   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen


Da haben wir´s!
Die Franzosen sind an den Strompreisen in Deutschland schuld!


Interessant, dass diese Erkenntnis von der Interessenvertretung der Windkraftbranche kommt.
Heißt also im Umkehrschluss, Windkraft in Deutschland funktioniert nicht ohne französischen Atomstrom......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (04.02.2022 um 13:50 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 15:02   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Französische Kernkraftwerke
Schau regelmässig hier drauf…
https://app.electricitymap.org/zone/DE

…und entscheide selbst was weniger CO2 freisetzt:
Deutsche Energiewende oder das französische System.


Dazu noch der Preisvergleich für Haushaltsstrom in Europa

https://de.statista.com/statistik/da...scher-laender/

Jetzt bin ich auf Deinen Kommentar gespannt.

Schuld hat dann wohl der Bossa Nova…
https://youtu.be/lSxRQ89EEmM
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 16:53   #5
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Schau regelmässig hier drauf…
https://app.electricitymap.org/zone/DE

…und entscheide selbst was weniger CO2 freisetzt:
Deutsche Energiewende oder das französische System.


Dazu noch der Preisvergleich für Haushaltsstrom in Europa

https://de.statista.com/statistik/da...scher-laender/

Jetzt bin ich auf Deinen Kommentar gespannt.

Schuld hat dann wohl der Bossa Nova…
https://youtu.be/lSxRQ89EEmM
Bzgl. CO2. Die Ausgangslage zwischen Deutschland und Frankreich war und ist verschieden. Frankreich hatte eine höhere Quote an Atomenergie, während in Deutschland noch mehr Kohle verstromt wurde und wird.

Größtenteils Konsens bei uns dürfte sein, dass weder Atomstrom noch Kohlestrom die Zukunft ist. Eigentlich hatte man die Wahl zwischen Pest (Atomstrom) und Cholera (Kohle). Man hat sich dann halt mal entschieden Atomstrom als das größere Übel anzusehen und aus dieser Energieform als erstes auszusteigen. Darüber kann man diskutieren, ob es umgekehrt besser gewesen wäre.

Deinen Preisvergleich kann ich leider nicht sehen, evtl. müsste man sich dafür anmelden. Letztlich sind die Strompreise aber auch in Frankreich jetzt nicht exorbitant niedrig und ein Vergleich eh schwierig. Du hattest Dich ja schon über die hohe Staatsquote beschwert, möglicherweise subventioniert Frankreich hier auch stärker. Allerdings scheint man in Frankreich auch mit den Preisen zu hadern. Und das Atomstrom nicht gleich sichere Stromversorgung bedeutet, hat ja schon ein Vorschreiber verlinkt.

Des weiteren ist im Atomstrom weder das Risiko eingepreist noch das Problem mit dem Atommüll. Diese Kosten darf die Allgemeinheit und zukünftige Generationen tragen.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2022, 17:10   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Deinen Preisvergleich kann ich leider nicht sehen, evtl. müsste man sich dafür anmelden. Letztlich sind die Strompreise aber auch in Frankreich jetzt nicht exorbitant niedrig und ein Vergleich eh schwierig.
Was soll daran schwierig sein? Frankreich 21ct/kWh, Deutschland 32ct/kWh mit stark steigender Tendenz.

Und Windkraftanlagen (für mich die Arschgeweihe der Energiewende) sollen jetzt auch in Schutzgebieten stehen dürfen.

https://www.welt.de/politik/deutschl...ft-opfern.html

Super! Schwarzwald mit den wedelnden Rotoren auf jedem Höhenzug. Ob das dem Tourismus gut tut wage ich zu bezweifeln. Wer will in einer Industrielandschaft Urlaub machen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 17:13   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Kernenergie ist super und bringt nur Vorteile. Juhu!

Erneuerbare sind ih bäh, ganz ganz furchtbar.

__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 17:17   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Erneuerbare sind ih bäh, ganz ganz furchtbar.

Wenn man die Landschaft mit Mais und Raps monotonisiert und mit Rotoren verspargelt ist das halt nicht schön.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 17:35   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Des weiteren ist im Atomstrom weder das Risiko eingepreist noch das Problem mit dem Atommüll. Diese Kosten darf die Allgemeinheit und zukünftige Generationen tragen.

Ich zitiere mal aus dem von twolf verlinkten Wikipedia- Artikel zu Kohlekraftwerken:
"
"Radioaktive Emissionen

Kohle enthält fast immer auch Spuren der radioaktiven Elemente Uran, Thorium und Radium. Der Gehalt liegt je nach Lagerstätte zwischen wenigen ppm und 80 ppm.[64] Da weltweit etwa 7.800 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr in Kohlekraftwerken verbrannt wird, schätzt man den Gesamtausstoß auf 10.000 Tonnen Uran und 25.000 t Thorium, der zum großen Teil in der Asche enthalten ist. Die Asche von europäischer Kohle enthält etwa 80–135 ppm Uran. Zwischen 1960 und 1970 wurde in den USA etwa 1100 Tonnen Uran aus Kohleasche gewonnen. 2007 beauftragte die chinesische National Nuclear Corp die kanadische Firma Sparton Resources, in Zusammenarbeit mit dem Beijing No. 5 Testing Institute Versuche durchzuführen, Uran aus der Asche des Kohlekraftwerks Xiaolongtang in der Provinz Yunnan zu gewinnen.[65] Der Urangehalt der Asche liegt mit durchschnittlich 210 ppm Uran (0,021 %U) über dem Urangehalt mancher Uranerze."



Es wäre für die Umwelt allemal sinnvoller gewesen, die Kohlekraftwerke abzuschalten und dafür die Kernkraftwerke laufen zu lassen.
Und jetzt Gaskraftwerke als Alternative anzupreisen, nur weil sie bei gleicher Leistung 40 oder 50% weniger CO2 ausstoßen?

Eine Lösung des CO2- Problems ist das nicht
Wenn man den Werten diese Wikipediaartikels glauben darf, ist die CO2 Emission selbst der Photovoltaik rund um den Faktor 3 höher, wie die Emissionen der Kernkraft. Selbst die Emissionen aus der Windenergie sind höher.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (04.02.2022 um 21:54 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 18:39   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn man den Werten diese Wikipediaartikels glauben darf, ist die CO2 Emission selbst der Photovoltaik rund um den Faktor 3 höher, wie die Emissionen der Kernkraft. Selbst die Emissionen aus der Windenergie sind höher.......
Glaube keinem Gutachten, dass Du nicht selbst angefertigt hast:
https://www.dw.com/de/faktencheck-is...aft/a-59709250

Danach (UBA = Umweltbundesamt) ist es andersrum, Atomkraft verursacht danach 3 mal sio viel Co2 Emmision wie PV... Wenn das AKW schon gebaut wurde, ist logischerweise das Co2 aus dem Bau schon emmitiert und der Rückbau muss ja auch sein, aber neu bauen scheint nicht der Königsweg.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.