Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Aufnahmen bei wenig Licht - Sony A1 und Sony a7s3
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2021, 16:10   #11
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Danke erstmal für die Antworten. Auch ich habe die Sony A7s3 primär zum Filmen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die nicht wieder abgeben werde, da die A1 auch gut filmt. Aber auch beim Filmen muss ich noch die Lowlighteigenschaften von beiden genauer vergleichen. Denke, dass beim Filmen die Sony a7s3 ihre stärke mit dem Art Dualiso ab 12.400 richtig ausspielen wird. Bis ca. ISO 6400 werden sich die nicht viel geben.

Dachte mir aber beim Fotografieren nur, dass dort wo weniger Auflösung notwendig ist und die Lichtverhältnisse mehr ISO benötigen, dort könnte ich statt der a1 mit der s3 fotografieren u. hätte damit doch gravierente Vorteile mit der S3. Der Vollformatsensor mit nur 12 MP muss ja gerade dort seine Stärken ausspielen können. Vor allem gegenüber 50 MP. Beide Sensoren sind neu! Macht ja sonst beim Fotografieren keinen Sinn die weniger Pixel. Dann kann ja jeder mehr Pixel verwenden. Das ist jetzt nicht nur auf den A7s3 Sensor bezogen, sondern auch auf andere 24MP Sensoren. Oder wie seht ihr das?

Aber irgendwie, so wie ich die ersten Tests gemacht habe, merke ich, dass für das Fotografieren eher ein Sensor mit hoher Pixelanzahl mehr Vorteile bringt. Hab wenn gewünscht volle Auflösung (z.B. für großen Druck oder zum Zoomen beim Bearbeiten) und kann aber dann wieder Runterskalieren um nicht viel mehr Rauschen zu haben, als bei 12 mp.

Das mit der Dynamik wie von Aidualk angeführt, zeigen auch die Werte im Netz. Das habe ich mir in der Zwischenzeit auch angeschaut bzw. die Tests/Diagramme angeschaut. Aber der Unterschied ist gar nicht so groß, wenn die Diagramme richtig interpretiere.

Mal schauen, was die weiteren Tests bringen. Aber wahrscheinlich werde ich zum Fotografieren auch bei schlechten Licht primär die A1 und nicht die s3 verwenden.

Obwohl, wie man sieht, die Softwareprogramme immer mehr ausgleichen Z.B. beim Rauschen das von euch angeführte DXO PureRAW (bin echt sehr angetan von dieser Software - danke für den Tipp), aber auch hinsichtlich Auflösung kann schon sehr viel mit einer guter Software hochskaliert werden, ohne dass die Qualität leidet. Man sieht, mit einer guten Software ist mittlerweile schon sehr viel möglich. Deshalb machen die neuen gut Handys auch schon so gute Fotos/Videos. Auch schon Hintergrundunschärfe etc. Außer bei Sport im Telebereich
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.