![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
Nur die Hotpixel/Darkframe in deiner Analyse verunsichern mich etwas. Hier schaut die r2 ja viel besser aus. Geändert von liezengelb (01.08.2021 um 19:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Dass die 'S'-Sensoren bei längeren Belichtungszeiten mehr Hotpixel zeigen, solltest du einfach mal probieren, ob es noch im Rahmen deiner persönlichen Toleranz liegt. Bei meinen 'S'-Kameras liegt meine persönliche Grenze bei ca. 10-15 Sekunden, je nach Umgebungstemperatur (Sommer/Winter). Der Nachteil bei Sternenhimmelaufnahmen mit den 'S' Kameras ist halt die Kombination von geringer Auflösung, AA-Filter und 'Spatial-Filterung' ab 4 Sekunden. Ich sehe da schon einen deutlichen Unterschied zu der höher auflösenden A7RII, wenn beide mit 4K ausgegeben werden.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (05.08.2021 um 09:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|