![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Die , die du selbst angeführt hast: http://www.kraftwerkschweiz.ch/pdf/a...erkschweiz.pdf Zitat:
Noch mal: Ich bin NICHT gegen Hybridtechnik, schließlich fahre ich seit mittlerweile 7 Jahre inzwischen den 2,Lexus IS 300 Hybrid! Daher kenne ich die Schwächen und Stärken dieser Technik! Aber ich kenne auch die Entschuldigung schwachsinnige Auslegung der deutschen Plug- In Super- Power Premium Autobahnheitzer- Hybride, und damit hab ich ein Problem! Da steckt eben kein 2- Zylinder Spielzeugboxer drin, sondern in der Regel ein fetter 3l Sechszylinder Diesel. gern auch mit Allrad, weil die Zielgruppe will dass so. Ok kann man aus Sicht des Herstellers so machen, aber das sollte man einfach nicht als Fortschritt für die Umwelt verkaufen und mit den Anreizen für die eigentliche Elektromobilität auch noch fördern! Und so einen Antriebsstrang baut man nicht mit 100 kg........ Über die anderen schamhaften Alibiversuche wie 48 V Technik oder gar Mildhybridtechnik lasse ich mich hier besser nicht aus, das fällt unter Marketing und hat mit Innovation nichts zu tun. ![]() ![]() Zitat:
Ganz deiner Meinung, Downsizing ist der letzte Schrot. Drei mal darfst Du Raten, warum Toyota in seine Hybride Saugmotoren einbaut..... Übrigens wiegt der inzwischen nicht mehr angebotene Lexus IS mit 2 l Turbo gerade mal 50 kg weniger wie die Hybridvariante. Wie lange allerdings ein Motorradmotor durchhält, wenn er anstatt 300 kg 1800 kg z bewegen hat? bei Vollgas auf der Autobahn? Da gelten ganz andere Lastkollektive..... Übrigens dein geliebter BMW Boxer kann auch ziemlich ekelig vibrieren, hat mich damals davon abgehalten eine R1100 S zu kaufen. ![]() Zitat:
Respekt, da bist Du mit einen leichten Gasfuß unterwegs und Kurzstrecken dürfen auch nicht viele dabei sein. Und welcher deutsche Premiumhersteller bietet so was aktuell an? Ich meine als intelligenter Hybrid? Mir fällt als entsprechendes Fahrzeug nur der Toyota Prius und seine Ableger ein. Und die gibt es schon seit über 20 Jahren....... So viel zum Thema Innovationen..... Zitat:
Allerdings ist der Hybrid FÜR MICH inzwischen schon wieder ein Auslaufmodell, dazu sind die BEV´s inzwischen auf eine Niveau angekommen, die den Hybrid in wenigen Jahren überflüssig machen werden...... Steht so ähnlich auch in der von Dir verlinkten Studie. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (22.10.2020 um 17:50 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|