![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Mehrere Versuche hatte ich seit Dezember geplant und gemacht, auch im Hinblick auf die Namibia Reise (die jetzt mit großer Wahrscheinlichkeit ausfällt), u.a. mit Weichzeichner Filter - hier gezeigt, neuer Astro-Kamera (alte A7S umgebaut) und andere Dinge.
Das ist auch so einer der Versuche: Ein Vergleich zwischen der IR- und der Astro-Kamera. Man sieht, die IR Kamera stört der Rest Lichtverschmutzung in der Rhön überhaupt nicht. Allerdings fehlen dort auch die Farben. Im RAW ist erstmal alles nur ein roter Brei. Die Details der Milchstraße kommen aber anders raus als mit der Astro-Kamera. Nun ist die IR Kamera bis 720Nm gesperrt. Könnte man mit einer komplett ungefilterte Kamera den Vorteil der IR mit den Farben der Astro-Kamera kombinieren oder würde das wegen der zu starken Spreizung im Wellenspektrum nur Unschärfen ergeben? (Die Bilder zu überlagern/kombinieren, bekomme ich nicht hin) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|