![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Egal wie auch immer, die Unterschiede sind marginal, wenn Du auf 42mpx reduzierst, wenn die weiteren Aussagen (Bsp.: https://www.youtube.com/watch?v=MrAm1dXG2eE - etwas lustig) auch stimmen. Dass die a7riv bei ISO800 zu rauschen (wenn auch minimal...) ist so, aber sie rauscht unter Berücksichtigung von 62mpx und das bekommt schon noch so in Griff, dass das Ergebnis nicht leidet. Jetzt sprechen wir aber mal von denen, die die Kamera so einsetzen, dass sie damit Geld verdienen können. Da reduziert man nicht auf 42mpx sondern nutzt die 62mpx und hier ist < ISO3200 Schluß, da in PS nur schwer das Rauschen so beseitigbar ist, dass man kundenzufriedene Ergebnisse erhält. Es gibt in unserem Forum auch prämierte Hochzeitsfotografen, die auch auf youtube wiederfindbar sind, die bei der a7riii schon unter ISO3200 halt machen. Dann wird es mit der a7riv nicht besser werden, wenn sie croppen wollen. Naja und die Studiofotografen nutzen sowieso nur ISO100, ISO250, ISO400 manchmal auch leicht drüber... Die stört nur, dass die Kamera auf dem Stativ hochkant nicht nutzbar ist und als Lösung Bildschirme einsetzen ![]() Für Hobbyzwecke ist der Umgang mit hohen ISO absolut ok. Selbst ich habe drei Bilder bei mit an der Wand, die mit ISO25600 (a7rii) entstanden sind. Aber redet es nicht schön. Die Kameras (riii und riv) sind keine ISO Monster.... Apropo, ich hatte mit dem Sony Ambassador gesprochen wegen der 1/250... Seine Reaktion wegen der Schärfe und der Ausnutzung der 62mpx. Minimum 1/250. Kann ich nicht bestätigen, da ich keine habe. Allerdings sehe ich das ähnlich bei der a7rii, da ich oftmals das Stativ einsetze und das absichere. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|