![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Egal wie auch immer, die Unterschiede sind marginal, wenn Du auf 42mpx reduzierst, wenn die weiteren Aussagen (Bsp.: https://www.youtube.com/watch?v=MrAm1dXG2eE - etwas lustig) auch stimmen. Dass die a7riv bei ISO800 zu rauschen (wenn auch minimal...) ist so, aber sie rauscht unter Berücksichtigung von 62mpx und das bekommt schon noch so in Griff, dass das Ergebnis nicht leidet. Jetzt sprechen wir aber mal von denen, die die Kamera so einsetzen, dass sie damit Geld verdienen können. Da reduziert man nicht auf 42mpx sondern nutzt die 62mpx und hier ist < ISO3200 Schluß, da in PS nur schwer das Rauschen so beseitigbar ist, dass man kundenzufriedene Ergebnisse erhält. Es gibt in unserem Forum auch prämierte Hochzeitsfotografen, die auch auf youtube wiederfindbar sind, die bei der a7riii schon unter ISO3200 halt machen. Dann wird es mit der a7riv nicht besser werden, wenn sie croppen wollen. Naja und die Studiofotografen nutzen sowieso nur ISO100, ISO250, ISO400 manchmal auch leicht drüber... Die stört nur, dass die Kamera auf dem Stativ hochkant nicht nutzbar ist und als Lösung Bildschirme einsetzen ![]() Für Hobbyzwecke ist der Umgang mit hohen ISO absolut ok. Selbst ich habe drei Bilder bei mit an der Wand, die mit ISO25600 (a7rii) entstanden sind. Aber redet es nicht schön. Die Kameras (riii und riv) sind keine ISO Monster.... Apropo, ich hatte mit dem Sony Ambassador gesprochen wegen der 1/250... Seine Reaktion wegen der Schärfe und der Ausnutzung der 62mpx. Minimum 1/250. Kann ich nicht bestätigen, da ich keine habe. Allerdings sehe ich das ähnlich bei der a7rii, da ich oftmals das Stativ einsetze und das absichere. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Nöö. Sie sind deutlich sichtbar. Und die High-ISO Performance ist deutlich besser als bei jeder verfügbaren Canon beispielsweise. Natürlich rauscht sie 1:1 etwas mehr als eine S2 oder auch eine 7III. Aber - und das ist das entscheidende: Die entstehende BQ nach Bearbeitung ist die bessere.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com Geändert von MaTiHH (09.02.2020 um 11:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Martin... das mag Betrachtungssache sein. Auf jeden Fall sind beide Kameras keine ISO Monster. Und die Diskussion um die Reduktion der Pixel halte ich wie immer nicht für zielführend. Denn dann muß ich mir auch fragen, ob der Aufpreis das wert ist.
Der Vergleich mit anderen Herstellern lassen wir mal außen vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Ich verstehe die Diskussion auch nicht.
Wenn ich eh immer runterskaliere ist die a7rVI die falsche Kamera. Da nehme ich besser die a7III. Ich hatte die Kamera jetzt 2x im Einsatz und muss sagen, dass das Ergebnis bei 12800ISO schon beeindruckend ist. Aufhellen ist dann natürlich nicht mehr drin, aber die Strukturen sind klasse und mit etwas Aufwand in der Nachbearbeitung sind die Bilder so zu gebrauchen. Außerdem; wenn man vergleicht muss man die Bilder beide Protagonisten auf gleiches Ausgabeformat bringen, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Was verstehst du denn unter einem ISO-Monster, Matthias. Bis Ausgabe DIN a3 und ISO 6.400 (vielleciht sogar 12.800) ist die mit der R4 erreichbare BQ (verbleibende Auflösung, sichtbares Rauschen,...) zur Zeit die Beste, die du mit irgendeiner VF-Kamera bekommen kannst.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Und ja...für bestimmte Aufträge an Profifotografen ist das high ISO Rauschen absolut unerwünscht. Daher wird dann mit Stativen und Kunstlicht gearbeitet. Die gehen mit keiner Kamera auf ISO 6400...
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ganz ehrlich, wer mit den High ISO Fähigkeiten der RIV nicht zufrieden ist, ist nicht zu beneiden. Welche Kamera ist denn bitte besser?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Laut DxOmark eigentlich jede, außer α7, α7 II, α7R und α9. Aber das ist ja auch nicht schlimm, die α7R IV ist halt ein Spezialist für hohe Auflösung bei niedrigen ISO-Werten. Bei anderen Modellen ist es umgekehrt, und die α9 ist der Geschwindigkeitssieger. Man muss nur für jede Aufgabe das richtige Werkzeug nehmen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
Zitat:
Für mich sind es die zur Zeit besten performanten Bodys auf dem Markt....die sich perfekt ergänzen... Trotz der Mengen der Fotos bleiben maximal nur meist ca. 100 verwertbar, da es sich oft um komplexe schnell veränderten Szenarien von Schauspielern handelt, die wegen Körper, Haltung, Blick nicht zur Veröffentlichung geeignet sind. Ist halt wie in der Sportfotografie.... Bildinhalt und erzeugte Emotion des Fotos steht vor ultimativer Technik..... nur wenn das Foto Emotionen erzeugt ist es ein Gutes udn somit wird es erst verkäuflich oder zu einem persönlichen privaten Favoriten... Ich gebe Ingo Recht im Bereich z.B. der Produktfotografie ist ein Rauschen eher nicht tolerierbar... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 188
|
Zitat:
belichtest Du dann mehr auf die dunklen Partien um nachher nicht aufzuhellen welches ja genell generell zu mehr sichtbarem Rauschen führt? Was macht die Kamera eigendlich wenn man z.Bsp. für Innenaufnahmen ohne Blitz oder auch Nachtaufnahmen die Bildgröße von L (60MP), M (26MP) oder S (15MP) stellt? Findet hier nur ein internes Resize statt oder hat das Einfluss auf das Rauschverhalten z. Bsp. bei höheren ASA Einstellungen?
__________________
_____________________ mfg frb Geändert von frb (09.02.2020 um 18:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|