![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Also ich habe lange zeit das 200mm 2.8er seit Minolta Digitalkamera zeiten verwendet.
In meiner Küche habe ich ein mit der A850 ein Bild auf etwa 40Megapixel hochgerechnet und in 1,8x1,2m drucken lassen. Da es sich um ein "Landschaftsbild" handelt gab es keine Probleme mit den LoCas und ich habe rein gar nichts an der optischen Qualität auszusetzen. Bei vielen anderen Bildern sind mir die LoCas aber schon störend aufgefallen und kann da aidualks Beispiele sehr gut nachvollziehen. Von der Baugröße und dem Gewicht her, gibt es aber leider nichts vergleichbares. Bei Ebay habe ich die Objektive teilweise für weniger als 450€ gesehen und für dieses Geld sind diese sicherlich auch okay. Die Summen die vor 3 bis 4 Jahren noch bezahlt wurden halte ich aber heute für übertrieben da ich ein solches Objektiv nicht auf e-mount mit langsamen AF adaptieren würde. Und genau der AF ist ja meistens bei 200mm entscheidend! Anders als vielleicht in der 85mm und 50mm Region hat das 200er für mich auch keinen konkreten "Charme" der es für mich zu einem auch in 10Jahren begehrenswerten Objektiv macht. Es ist eben für die damalige Zeit so perfekt wie möglich gerechnet und gefertigt worden um die Realität besonders gut abzubilden. Das alleine reicht heute vielleicht nicht mehr! ![]() ![]() Wie verhält sich in der LoCas Disziplin eigentlich das ältere 70-200 G (I) 2,8er, wäre das ein denkbarer Ersatz wenn es nicht auf die Größe ankommt? Die Objektive sind inzwischen für mich in einem "bezahlbarem" Ramen angekommen und ich denke gerade über die Anschaffung nach. Zumindest wenn es auch noch gut mit dem 1000€ Preissegment auf dem E-mount mithalten kann. Von der Gesamtbildschärfe gibt's Einschränkungen zum 200er, das hab ich gelesen... Geändert von Revox (16.06.2019 um 21:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|