![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Ich glaube nicht, das LoCAs im RAW korrigierbar sind. CA sind es definitiv. Es gibt auch keine Profile dafür, oder doch?
Das farbkritische Verhalten des 200er tritt nur bei diesen 'Extrembeispielen' auf. Bei weichen Kontrasten ist es unkritisch. Ich hatte es vor 2 Jahren auch auf einer Alpentour an meiner (umgebauten) A850R dabei. Auch dort waren, besonders an den Rändern der Schneeflecken in den Bergen, heftige Farbsäume zu sehen. Aber so extrem wie an der A7RII war es nicht. Dass es am Adapter liegt kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe auch den LA-EA 3, aber das 200er ist so unangenehm manuell zu fokussieren, dass ich mit dafür den LA-EA 4 gekauft habe (obwohl ich den eigentlich nicht mag). Ich wollte es eigentlich auf der nächsten großen Tour anstelle des 70-300 SSM mitnehmen, bin mir jetzt aber wieder unsicher.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Ich kenne das Problem. Ich hatte deswegen schon vor Jahren erwogen, statt dessen ein Zeiss 135mm f1,8 zu nehmen, aber das schien mir nicht besser zu sein, eher im Gegenteil. Die longitudinalen CAs sind ein Problem, das sich bei sehr vielen lichtstarken Festbrennweiten im mittleren bis langen Brennweitenbereich findet.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Ja, viel alte - auch hervorragende - Objektive leiden unter den LoCa (Sphärochromatismus oder Gauss-Fehler), der hier mit steigender Auflösung immer mehr zutage tritt.
Das Samyang 2/135mm zeigt diesen Fehler überhaupt nicht und weist bereits bei Offenblende eine gleichmäßige Schärfe über das gesamte Bildfeld (auch der A7) auf. Leider hat es keinen AF und ist daher für viele Aufnahmesituationen nicht geeignet. Aber nachdem Samyang ja jetzt beginnt auch AF-Objektive zu bauen, besteht die Hoffnung dass sich auch dieses tolle Objektiv mit AF ausstatten. Nur wird der Preis halt auch dementsprechend von jetzt 600€ auf > 1000€ steigen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Wahrscheinlich das Dreifache...
![]() War ja auch ein wenig ironisch gemeint, weil die 600€ für die optische Leistung ein Klacks sind. Wobei man schon sagen muss, dass Samyang - speziell bei den WW-Objektiven - oft mechanische Probleme bekommen. Das 135er ist in der Astro-Szene sehr weit verbreitet ob seiner Leistung und da habe ich noch nichts gehört von mechanischen Störungen im Laufe der Zeit.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.660
|
Liegt es auch nicht.
Ich habe das Problem heute auch reproduzieren können.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Also ich habe lange zeit das 200mm 2.8er seit Minolta Digitalkamera zeiten verwendet.
In meiner Küche habe ich ein mit der A850 ein Bild auf etwa 40Megapixel hochgerechnet und in 1,8x1,2m drucken lassen. Da es sich um ein "Landschaftsbild" handelt gab es keine Probleme mit den LoCas und ich habe rein gar nichts an der optischen Qualität auszusetzen. Bei vielen anderen Bildern sind mir die LoCas aber schon störend aufgefallen und kann da aidualks Beispiele sehr gut nachvollziehen. Von der Baugröße und dem Gewicht her, gibt es aber leider nichts vergleichbares. Bei Ebay habe ich die Objektive teilweise für weniger als 450€ gesehen und für dieses Geld sind diese sicherlich auch okay. Die Summen die vor 3 bis 4 Jahren noch bezahlt wurden halte ich aber heute für übertrieben da ich ein solches Objektiv nicht auf e-mount mit langsamen AF adaptieren würde. Und genau der AF ist ja meistens bei 200mm entscheidend! Anders als vielleicht in der 85mm und 50mm Region hat das 200er für mich auch keinen konkreten "Charme" der es für mich zu einem auch in 10Jahren begehrenswerten Objektiv macht. Es ist eben für die damalige Zeit so perfekt wie möglich gerechnet und gefertigt worden um die Realität besonders gut abzubilden. Das alleine reicht heute vielleicht nicht mehr! ![]() ![]() Wie verhält sich in der LoCas Disziplin eigentlich das ältere 70-200 G (I) 2,8er, wäre das ein denkbarer Ersatz wenn es nicht auf die Größe ankommt? Die Objektive sind inzwischen für mich in einem "bezahlbarem" Ramen angekommen und ich denke gerade über die Anschaffung nach. Zumindest wenn es auch noch gut mit dem 1000€ Preissegment auf dem E-mount mithalten kann. Von der Gesamtbildschärfe gibt's Einschränkungen zum 200er, das hab ich gelesen... Geändert von Revox (16.06.2019 um 21:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|