SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Canon sieht Rückgang des Kameramarktes um 50% in zwei Jahren
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2019, 18:21   #6
u. kulick
 
 
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schwetzingen
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Monday ... Hypothesen ...
(1) Smartphones sind sehr mittlerweile sehr weit verbreitet (Sättigung?) und deren Kameras für die Anforderungen vieler Konsumenten ausreichend. Folglich gibt es keine starken Kaufimpulse für den Kauf weiterer Kameras.
(2) Top-Smartphones sind teurer geworden (siehe Samsung, Google's Pixel oder aktuelle iPhone Modelle).
(2a) Das minimiert Kaufimpulse weiter, zusätzlich in weitere Kameras zu investieren
(2b) Geld kann nur einmal ausgegeben werden. Wer $1500 in's Smartphone und 24x $40 in den Laufzeitvertrag investiert hat, wird beim Anblick in die eigene Brieftasche eben knausrig. Geld kann man nur einmal ausgeben. Kredite sind keine vernünftige Antwort! Folglich sinkt das Potential für Systemkameras.
(3) Die Systemkamera-Hersteller müssen sich sowohl technisch als auch preislich (beides bedingt sich sicherlich auch gegenseitig) von den Smartphones absetzen ("einen Graben ziehen")
(3a) Der Trend zum Teilen von Bildern wurde verschlafen bzw. stümperhaft/kompliziert in den Kameras umgesetzt - oft mit proprietären Lösungen. Das funktioniert so nicht.
(3b) Käuferinteressen haben sich verschoben - Fotografie mit dedizierten Kameras wird nicht mehr als so wichtig empfunden.
Erschwerend kommt hinzu, dass zwar derzeit ausnahmsweise mal wieder mehr Beschäftigung und mehr Einkommen für die Mehrheit ist, aber Technologieinvestitionen anderer Art reizen die Leute z.Zt. mehr, z.B. Sparen aufs Elektroauto. Die Hoffnung, damit etwas für die Umwelt zu tun, erfüllt sich auch nur, wenn nur keines der die E-Auto-Batterien aufladenden Kernkraftwerke in die Luft fliegt.

Da unser Lieblingkamerahersteller in Japan ist, kommt allerdings als positiver Ausblick hinzu, dass Japan gerade versucht, seine Wirtschaftsbeziehungen zu China zu verbessern, d.h. etwaige Absatz-Flaute in Europa würde für Sony, wenn es gut läuft, evtl. durch Umsatz in China ausgeglichen.
u. kulick ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.