![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
|
Ich glaube, dass das Statement von Canon und auch deren Schlüsse aus den Prognosen sehr individuell sind. Da macht sich der Marktführer sorgen, dass Kameras mit Spiegel massiv an Marktanteil verlieren werden (also primär Canon und Nikon) und dieser Wegfall bestenfalls zu einem Teil mit Spiegellosen kompensiert wird.
Für Canon und Nikon ist das natürlich ein äusserst unangenehmes Szenario, da bei den Spiegellosen andere Marktanteile vorherrschen. Da ist plätzlich Sony stark und Canon und Nikon müssen sich, aus meiner Sicht sehr spät, einen kleineren Kuchen mit anderen Marktteilnehmern zu anderen Verhältnissen teilen. Das ist wahrlich unangenehm. Fazit: Ich glaube, dass jeder Marktteilnehmer für sich andere Konsequenzen aus der von Canon prophezeiten Marktentwicklung ziehen wird. Was für Canon unangenehm sein kann, kann aus Sicht von Sony wieder sehr positiv sein...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Zitat:
Aber das wird schmerzen, da der Gewinn der Sparte durch höhere R&D Aufwände (im Vergleich zu heute) geschmälert wird - sowas mag man garnicht bei den Eigentümern.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
|
Zitat:
Soll heissen: selbst wenn sie aufholen, werden sie unterm Strich deutlich weniger Kameras verkaufen.
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Was mich mal bei Canon interessieren würde, sind die Stückzahlen der einzelnen Kameratypen.
Man sieht zwar jede Menge Leute mit Canon rumlaufen, aber wenn man genauer hinschaut, ist es sehr oft die billige Massenware mit Kit- Zoom. Steht irgendwie im Widerspruch zu der Omnipräsenz bei Sportveranstaltungen.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Ich fotografiere regelmäßig Sportveranstaltungen und die meisten Profis, die ich hier in der Region kenne, fotografieren nicht mit Canon sondern mit Nikon.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Es war nicht meine Absicht hier wieder Grabenkriege zu starten, hätte ich mir aber denken können. Die canon chefetage redet hier aber vom gesamten Markt und wenn man sich die CIPA Zahlen ansieht dann schrumpft der Markt weiter und weiter, es wird für alle Hersteller immer schwerer werden. Die Handys werden immer besser und das ist das Problem, Kameras sind dem meisten zu groß und schwer und da ist es egal ob die nen Spiegel haben oder nicht. Der heutige instagram Knipser braucht nur noch ein Handy.
Letztens habe ich eine Doku über den Erfinder der sofortbild Kamera gesehen, seine Schlussfolgerungen damals zum klassischen Film und seiner Erfindung könnte man eigentlich nach heute übertragen zum Thema Handy vs Kamera. Die Qualität einer klassischen Kamera ist besser aber das Handy Bild ist sofort verfügbar (teilbar in sozialen Medien) Geändert von wutzel (28.01.2019 um 21:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Zitat:
Sofort verfügbar sind heute auch Bilder auch richtigen Kameras.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Besser so, als bankrott. Das ist das "Lehrgeld" für die Fehler des Managements. Das Marktwachstum mit potentiellen Systemkamera-Käufern (DSLR, DSLM) wird in den kommenden Jahren trotzdem stagnieren bzw. zurückgehen. Man schaue sich einmal die aktuelle Qualität und Zeitgeist auf Instagram & Co an: brauchte man vor 10 Jahren noch mindestens eine CANON Powershot Kompaktkamera, so erledigt das heute locker und viel besser das Smartphone. Hinzu kommen Weiterentwicklungen in der Bildverarbeitung, die auch mobil möglich ist. Immer mehr Content auf Youtube vermittelt fortgeschrittene Techniken im Composing, die es manchmal fast unmöglich machen, zwischen Original und Komposition zu unterscheiden. Die Qualität, gerade im SoHo-Bereich hat extrem zugenommen.
Hoffen wir, das dies ein Wink an die Hersteller ist, echte Innovationen abzuliefern und nicht nur Kosmetik zu betreiben... Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|