![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
|
Also, den Klappspiegel jetzt als fotografische Steinzeit zu bezeichnen, ist doch etwas unfair.
Der Titel gebührt doch den frühen Plattenkameras, und dann kamen erst mal die Rollfilmkameras (späte Steinzeit). Der nächste Schritt waren dann wohl die Leica- Messsucher- Kameras (Bronzezeit). Also kann man den Klappspiegel mal mindestens in die frühe Eisenzeit einordnen.... ![]() ![]() ![]() Spaß beiseite: Mann sollte die Spiegelreflexkonstruktion als das betrachten, was sie war und ist- eine Konstruktion, die Mängel und Schwierigkeiten der Messsucherkameras oder der zweiäugigen Spiegelreflex beheben sollte- unzureichender Paralaxenausgleich und die Vermeidung der aufwendigen Doppelobjektive (zweiäugige Spiegelreflex) bzw den doch arg eingeschränkten Brennweitenbereich bei den Leicas. Das alles mit doch erheblichen Aufwand an verschleißanfälliger Mechanik und sehr aufwendiger Montage und Justierung. Sicher zu Analogzeiten die beste Lösung, aber bei den Möglichkeiten der heutigen Elektronik langsam aber sicher nicht mehr State of the Art. Was natürlich nicht bedeutet, dass man damit keine guten Fotos machen kann, schließlich haben auch die Messsucher- Leicas eine treue, wenn auch kleine Fangemeinde.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (21.01.2019 um 21:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|