Zitat:
Zitat von jameek
|
Also in dem Link von Golem liegt der Ryzen bei Lightroom und Blender vorne. Allerdings nur im zu vernachlässigbaren Bereich von so einer Sekunde. Dazu wäre noch zu sagen, dass in all deinen Benchmarks die vorhergehende Ryzen Version benutzt wird. Sollte mit der Ryzen 2xxx noch einen Tick besser aussehen.
Andere Benchmarks (Pugetsystems) zeigen auch zwischen einem Intel 8 und 14 Kerner kaum Unterschiede. Und das bei Disziplinen die nun wirklich gut parallelisierbar sind, wie Import, Export, Preview, Convert mehrerer Bilder. Wobei auch hier der Ryzen manchmal sogar vorne liegt, manchmal fast gleich und manchmal auch langsamer ist. Aber das begrenzende Element dürfte hier eher der Speicher und SSD Durchsatz sein. Wenn ich dann darüber lese, dass die Intel System wohl teilweise 128GB Speicher hatten, das Ryzen System aber nur 64GB wird der Benchmark schon fraglich. Aber immerhin war die SSD wohl die gleiche. Gerade wenn man parallel Rasterdaten verarbeiten und alle Threads eines Prozessors auslasten will, ist es natürlich extrem wichtig, die Bilder schnell von der SSD zu bekommen und genug Speicher zu haben um entsprechend viele Bilder verarbeiten zu können und ggf. das Ergebnis wieder möglichst schnell auf die SSD zu bekommen. Könnte z.B. sein, dass der Ryzen (8 Kerner) von mehr Speicher mehr profitiert als der Intel (6 Kerner). Möglicherweise wurden kleinere Dateien, das Ergebnis auch schon ganz anders aussehen lassen. Als reiner CPU Benchmark taugt das jedenfalls nicht. Vielleicht verstehst du warum ich geschrieben habe, man soll nur den Benchmarks trauen, die man selbst gefälscht hat.
Immerhin scheint der Benchmark zu belegen, dass Lightroom von mehr als 8 Kernen quasi gar nicht mehr profitiert. Und das trotz mehr Speicher und schnellerer Speicheranbindung. Interessant. Evtl. kommen die Daten einfach nicht schnell genug von der SSD.