![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Dann nutzt du die verkehrte Software ![]() Oder es klemmt an anderer Stelle der Rechnerkonfiguration? Aber wozu mehrere Videos parallel ENcodieren? Nimm ggf. Vegas Pro. Damit macht mein alter I3 3220 mit alter passiver R5-240 GraKa, 24GB RAM und 2TB SSHD Multicamschnitt mit 4x H264 Spuren (MTS und MOV) plus separate Tonspur ohne zu zucken und ohne Proxidateien. Rendern mit 720p schafft er fast in Echtzeit. Mit 1080p in gut doppelter Zeit. Die Grafikkarte ist hier deutlich beteiligt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
|
Nö
Spart Zeit. Wieso ein Video nach dem anderen encodieren? Handbrake reicht mir. Virtualdub mit paar codecs dazu ist alles was ich brauche. Letztlich könnte ich mit einem 2990WX einfach das Programm 4 mal starten und dann einfach vier Videos gleichzeitig encodieren. Geändert von tempus fugit (04.10.2018 um 00:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
OK, du machst das, was man landläufig "rippen" nennt.
![]() Jetzt weiss ich nicht, wie effektiv 'handbrake' programmiert ist und wie gut die Ressourcen der GraKa genutzt werden. Letzteres kann durchaus den entscheidenden Unterschied machen und ist der Grund, warum ich nun (für Videoschnit) auf eine R9-390 aufrüste. Ob und wie die Bildbearbeitungsprogramme auf die Rechenleistung der GraKa zurückgreifen weiss ich leider nicht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
|
Habe ein Projekt bei dem ich eine Kiste VHS digitalisiere.
Da kommen dann Terrabytes an Rohdaten zusammen. Dafür nutze ich dann Handbrake um es mit einem modernen Codec zu encodieren (nutze eigentlich nur den H265). Da werden alle Kerne genutzt. Je mehr, desto besser. Zwar bietet das Programm auch an, die integrierte Graka zu verwenden, aber der Codec (H265 mit Intel QSV)ist nicht so effizient (Speicherplatz) wie der normale (H265) den ich einstellen kann. Daher mache ich es nur mit der CPU. Aber jetzt zurück zum Toppic ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
der 32 Kerner war auch nur ein Beispiel wenn man mal 800 EUR zur Verfügung für ne CPU hat und sich überlegen will was die nächsten 6 Jahre einem nützt. Klar gibt es mittlerweile viele Anwendungen die von vielen kernen profitieren, Sony Vegas bzw Magix jetzt nutzt alle Kerne zum encodieren Man muss bedenken das Intel den Multicore markt auf Consumer Ebene immer schön zurück gehallten bzw vernachlässigt hat, vor 3 Jahren gabs nur 4 Kerner und die Hexa Cores waren Sack Teuer, klar das dann auch keine Software Firma daran denkt auf 16 Cores zu optimieren. Aber nun gibts halt 8 16 und 32 Kerner, das bedeutet immer mehr Software wird mehrkernig. Btw ist dass das gleiche dumme Märchen wie zur 64 Bit Umstellung "ja es gibt noch keine Software die 64 bit nutzt etc) es gibt ehrlich gesagt sogar sehr viele Spiele die einfach mit demand based switching arbeiten und einfach ihre Last auf alle verfügbaren Cores verteilen. Das Adobe anscheinend zu blöd dafür sein soll - dafür kann ja AMD nix.
Gehen wir vom Wachstum der Anwendungen aus die Mehrkern Support haben, so lohnt sich in 1-2 Jahren eine Mehrkern CPU schon, und dann möchte ich nicht nen labbrigen Intel 6 Kerner haben der mich 700 EUR gekostet hat wenn ich hätte zum gleichen Preis nen 1 Core hätte haben können. Lieber 16 Cores die etwas schwächer pro Core sind als n Intel als nur die halbe Anzahl an Cores die im gesamten dann doch schwächer sind. Ich hatte echt Angst das AMD mit der Ryzen Plattform so nen Rohrkrepierer wie die FXXXX raushauen und Intel dann vollends dominiert und ne CPU für 1200 EUR rausballert, aber nope AMD hat alles richtig gemacht, und nein ich selber habe auch keine Nvidia Karte sondern ne RX 580 8GB und alle Games laufen Videos kann ich ebenfalls gut damit bearbeiten und sogar VR mit meiner Rift läuft 1A - vieles ist also wirklich nur so ne Sache wie BMW vs Daimler Ach ja nochmals zur Erinnerung: Intel hat Dell damals erpresst, sich Reviewer gekauft und und und da glaubt ihr ja nicht das gewisse pro Intel Tests nicht auch eventuell getürkt sind.
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Aber der Themenersteller wollte IMHO einfach nur "einen neuen schnellen Windows PC zur reinen Bildbearbeitung" Abseits von synthetischen Benchmarks schätze ich an den Intel-Prozessoren bisher, daß diese in meinen Umgebungen stabil und ohne Abstürze performen. Klar testen auch die Hersteller ihre Soft/Hardware auf dieser "Standardkost". Das ist wie mit iOS: funktioniert einfach, weil's alle Hersteller in ihren Tests berücksichtigen. Muss am Ende jeder selbst entscheiden, was er möchte! ![]() Wenn ich von Abstürzen (C1) lese - was auch immer die Ursache ist - frag' ich mich, ob sowas wirklich Prime-Ready ist. Seit LR5 und >8GB RAM gab's sowas bei mir noch nicht... ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Bei mir läuft C1 seit Jahren stabil. Das Programm nutzt die Resourcen sehr effektiv, bei meinem alten PC ist die Grafikkarte z.B. schneller und wenn ich aus C1 Bilder exportiere wird der Hauptprozessor nur wenig belastet und es geht dennoch doppelt so schnell wie bei LR.
Wenn es um C1 geht wäre es wirklich spannend wieviel eine moderne Grafikkarte ausmacht - auf einen schnellen Prozessor würde ich aber in keinem Fall verzichten.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Und nein, Intel und AMD nehmen sich da nicht viel. Meist bekommt man bei AMD aber etwas mehr Leistung fürs Geld. Der Tenor der Tests lautet eigentlich meist: Ryzen mit Vorteilen bei Anwendungen, Intel bei Spielen. Wobei es für "Normalos" meist egal ist ob das Spiel nun mit 60 oder 65 FPS läuft. Und der Vorteil bei Spielen schrumpft auch noch eher, da sie mittlerweile teils anders optimiert werden. Wir brauchen hier trotzdem keinen Glaubenskrieg Intel gegen AMD zu führen. Nur das Intel grundsätzlich besser wäre, dem kann ich nicht folgen. Man kann mit beiden eigentlich nicht viel falsch machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|