Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Windows PC für Bildbearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2018, 10:03   #61
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Wiso? Weil mehr als 8 Kerne für die meisten Anwendungen nicht viel bringen, Intel aber die höheren Taktraten hat (bei bald max 8 Kernen beim Sockel 1151).
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2018, 10:07   #62
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Aber der Themenersteller wollte IMHO einfach nur "einen neuen schnellen Windows PC zur reinen Bildbearbeitung" Abseits von synthetischen Benchmarks schätze ich an den Intel-Prozessoren bisher, daß diese in meinen Umgebungen stabil und ohne Abstürze performen. Klar testen auch die Hersteller ihre Soft/Hardware auf dieser "Standardkost". Das ist wie mit iOS: funktioniert einfach, weil's alle Hersteller in ihren Tests berücksichtigen. Muss am Ende jeder selbst entscheiden, was er möchte!
Die Aussage suggeriert jetzt, dass AMD System häufiger abstürzen würden. Genauso für iOS gegen den Rest. Zu iOS äußere ich mich lieber nicht, da es am Thema hier ziemlich vorbei geht.

Ich verwende jetzt schon sehr lange, sowohl beruflich als auch privat, verschiedenste Intel und AMD Systeme und ich konnte noch nie feststellen, das AMD Systeme abstürzfreudiger wären. Man sollte in beiden Fällen halt sorgfältig zusammengestellte Systeme verwenden. Fehler haben beide Hersteller schon mal in Prozessoren gehabt, lässt sich bei der Komplexität auch kaum verhindern. In Sachen Sicherheitslücken, ist momentan allerdings Intel führend.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 10:16   #63
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Wiso? Weil mehr als 8 Kerne für die meisten Anwendungen nicht viel bringen, Intel aber die höheren Taktraten hat (bei bald max 8 Kernen beim Sockel 1151).
Das habe ich ja auch schon geschrieben, wenn man unbedingt das aller schnellste mit 8 Kernen haben will, dann soll man halt zu Intel und tief in die Tasche greifen. Der Unterschied wird, gerade auch bei Bildbearbeitung, trotzdem kaum merkbar sein. Für alle anderen die nicht unbedingt das schnellste haben müssen, zählt der Vergleich der Prozessoren bei ähnlichem Preis und da schneidet dann in der Regel AMD besser ab. Wobei es auch absolut gesehen, durchaus von der Anwendung abhängt welche CPU besser abschneidet. Auch für Benchmarks gilt außerdem: Traue keinem den du nicht selbst gefälscht hast.

Und wenn man unbedingt 32 Kerne haben will oder einem das wirklich was nutzt, dann muss man halt ggf. für AMD Treadripper tief in die Tasche greifen. Hier ging es aber, meiner Meinung nach, um vernünftige Hardware für einen PC der oft für Bildbearbeitung genutzt wird. Dafür braucht es meiner Meinung nach nicht die neuesten HighEnd Prozessoren.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 10:22   #64
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Wiso? Weil mehr als 8 Kerne für die meisten Anwendungen nicht viel bringen, Intel aber die höheren Taktraten hat (bei bald max 8 Kernen beim Sockel 1151).
Wir unterhalten uns jetzt also über Prozessoren die es noch nicht mal zu kaufen gibt? Dann können wir auch die künftigen AMD Prozessoren mit einbeziehen, nach ersten "Gerüchten" sollen die ja nochmal deutlich zulegen, bei Takt und Single Core Leistung. Aber bringt das wirklich etwas, wenn man jetzt einen neuen PC zusammenstellen will?

Habe gerade nochmal nachgesehen, wenn wir von 8 Kernen sprechen, ist AMD zur Zeit ja Preis-/Leistungstechnisch quasi konkurrenzlos.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 12:39   #65
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Habe gerade nochmal nachgesehen, wenn wir von 8 Kernen sprechen, ist AMD zur Zeit ja Preis-/Leistungstechnisch quasi konkurrenzlos.
für knappe 200€ gibt den 1800x und für knappe 400€ den Zwölfkerner 1920x.
Da kann Intel nicht mithalten.

Und da beim Takt mittlerweile bald Schluss ist, werden in Zukunft auch alle Softwareentwickler tunlichst gucken müssen, dass viel parallelisiert wird.

Plus 20 30% Prozent Taktgeschwindigkeit stehen mittlerweile plus 100% und mehr an Kernen von AMD gegenüber und das noch für weniger Geld.

Für 400€ gibts nen 8700K mit nur 6 Kernen (12 Threads) und bei AMD bekommt man beim 1920x doppelt so viele.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2018, 12:54   #66
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
diese Core Diskussion hat was von mehr als 256 Kbyte Ram wird nie jemand brauchen oder so ähnlich. Das Taktraten nix bringen sieht sah man doch an Intels Presskot CPUs. 3 Ghz Takt und gegen nen AMD X2 kein Land gesehen während die Pentium M Cpus dann (auf Pentium III basierend) eben gerockt haben mit nur einem Core. Intel und AMD haben sich nie etwas geschenkt, Intel hat aber viel mit heißem Wasser gekocht - WIDI war z.B an bestimmte CPUs gebunden (ein Registry Eintrag später lief es auch mit anderen) Intel hat oft solche Böcke geschossen.

Sich ne 4Ghz Intel CPU zu kaufen und dann zu denken das ist das beste vom besten irrt eben wenn man später Apps hat die ein AMD mit 3 Ghz und mehreren kernen davon eben besser bedienen kann - und so wird es kommen. Und auf wundersame weiße wird Intel dann auch bezahlbare 16 Kern CPUs raushauen - Solange es aber Fanboys gibt welche die aktuellen Preise bezahlen, so lange wirds Intel egal sein was sie für wie viel Geld anbieten.

Ich selbst kaufe das was ich am besten Empfinde schaut man sich die TDP der aktuellen CPUs so an die Kern Anzahl und den Preis bin ich aktuell bei AMD, es kann sich aber auch ändern und Intel boxt was neues cooles raus,

Jetzt wird es ja bald einen dritten Konkurrent geben VIA und irgend ein Staat haben sich zusammengeschlossen und ne CPU mit 8 Kernen gebaut 2,7 Ghz Takt und 12 MB L3 Cache die wohl auf I5 Niveau ist und sehr billig sein soll - mal sehen
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 13:07   #67
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Jetzt wird es ja bald einen dritten Konkurrent geben VIA und irgend ein Staat haben sich zusammengeschlossen und ne CPU mit 8 Kernen gebaut 2,7 Ghz Takt und 12 MB L3 Cache die wohl auf I5 Niveau ist und sehr billig sein soll - mal sehen
Nun VIA/Centaur hatte ja schon x86 Prozessoren gebaut. Auch so einen hatte ich mal im Einsatz und übrigens war auch der nicht absturzfreudiger als Intel, nur deutlich langsamer, konnte dafür aber auch passiv gekühlt werden, was mir für ein lautloses NAS damals wichtig war.

Nun arbeiten sie wohl mit einem chinesischen Unternehmen zusammen und planen angeblich großes, nämlich 2019 zu AMD/Intel aufzuschließen. Daran glaube ich aber nicht so richtig. VIA hatte schon oft große Pläne und es kam eher nichts. Zumindest nichts was leistungsmäßig wirklich mit den anderen mithalten konnte. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft, ich hätte nichts dagegen.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 13:13   #68
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
ja Via C3 CPUs und co waren schon immer Rohrkrepierer - hatte 2 Igel Thin Clients einen mit Pentium III 733 Mhz und einen mit Via C3 Samuel 800 Mhz, der C3 war in Benchmarks unter einem Pentium III 450 Mhz
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 13:14   #69
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Also da ich derzeit auch in der Planung bin meinen PC aufzurüsten, habe ich auch einiges an Erfahrungen und Tests gelesen.
Für Lightroom wird aktuell einfach der maximal höchste Single Core Takt empfohlen. Das ist Preis-Leistungstechnisch derzeit der i7 8700k.
Dass das nicht die Zukunft ist und auch nicht für andere Software gilt, ist noch Mal was anderes.
Das Problem ist nun nur, dass Intel beim i7 irgendwelche Kapazitätsprobleme hat und der Preis bei 460 Euro liegt und damit weit von einem akzeptablen P/L Verhältnis. Da macht dann AMD durchaus Sinn.
In Benchmarks speziell zu Lightroom ist der i7 den AMDs überlegen....

ZB:
https://www.pugetsystems.com/labs/ar...nchmarkResults

https://www.golem.de/news/core-i7-87...390-3.amp.html

https://www.dpreview.com/forums/thread/4265631
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (04.10.2018 um 13:22 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2018, 14:27   #70
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Also da ich derzeit auch in der Planung bin meinen PC aufzurüsten, habe ich auch einiges an Erfahrungen und Tests gelesen.
Für Lightroom wird aktuell einfach der maximal höchste Single Core Takt empfohlen.
Ernsthaft, immer noch?
Gilt das wirklich für das aktuelle LR cc und LR classic?
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Windows PC für Bildbearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.