SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Winterreise Norwegen 2017
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2017, 19:16   #29
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
Polarlicht erscheint sehr unterschiedlich stark.
Gemessen bzw. beschrieben wird es im sogenannten KP Index. Der geht von 0 bis 9, wobei 0 sehr schwaches Polarlicht ist und nur in dunklen Gebieten um den Polarkreis herum mit dem geübten Auge sichtbar ist. Ab KP 2 kann man das Polarlicht in dunkler Umgebung super gut sehen und es ist ein Erlebnis. Ab KP 3-4 sieht man es sogar in helleren Städten oder bei Mondlicht. Ab KP 5 wird es als 'Sturm' bezeichnet, KP 5 ist Sturmstärke 1, und der geht dann bis Stärke 5 (= KP 9).

Zum Fotografieren hilft natürlich ein lichtstarkes Objektiv sehr, das möglichst wenig Koma bei großen Blenden haben sollte. Je lichtstärker das WW und je höher die ISO Fähigkeit der Kamera, umso besser wird dann natürlich das Endergebnis werden, auch abhängig von der Stärke des Polarlichts.
Mit einer eher einfachen Kamera und einem weniger lichtstarken Objektiv kann man natürlich auch los ziehen, aber es könnte am Ende dann eine Enttäuschung bei den Bildern geben, wenn man eine nicht gerade immer billige Reise gemacht hat, und die Erinnerungen dann nicht dem entsprechen, was man sich vielleicht erhofft hat.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.