![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Natürlich wird jetzt die Fraktion aufschreien, welche dies gern in Kauf nimmt. Ich zähle da nicht (mehr) dazu. Zu vieles was mich dazu veranlasst hat, nur noch Originalobjekitve zu verwenden. Ich war einzig mit einem Tamron 90mm und seiner Zeit mit dem Tamron 17-50 genau so zufrieden, wie mit den Originalen von Minolta oder Sony. Sigma kam für mich schon damals wegen der ständigen Zahnkaries nicht in Frage, dazu noch die Inkompatibilität einiger Objektive mit verschiedenen Kameras von Minolta und Sony. Auch habe ich mindestens vier mal das Tamron 70-200 f2.8 getestet und nie hat eines dieser Objektive auch nur annähernd die Qualität eines Minolta (Weißer Riese) oder des Sony mit SSM an den Tag gelegt. An einer meiner Fujis betriebe ich das 90mm Tamron (mittlerweile mit Nikon Anschluss wegen des Blendenringes) immer noch und mit Erfolg. Ebenso ein 135mm f3.5 von Minolta. Dies allerdings beim Tamron nur in Ermangelung eines gleichwertigen Objektives von Fuji und beim Minolta nur aus Spaß an der Freude, und weil es nur wenig gekostet hat. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
|
|