![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.01.2017
Beiträge: 13
|
![]()
Erst mal Hallo zusammen,
Ich habe einen zwei Jahre alten Thread zum Thema gefunden und erlaube mir daher mal einen neuen zu starten, da dieser doch schon etwas veraltet ist um ihn vor zu holen. Einen Vorstellungsthread für neue Foristen habe ich jetzt auch keinen gefunden, daher erst mal zu mir. Mein Name ist Thomas und ich gehöre zu der Generation die zu ihrer Kommunion noch eine Ritsch-Rasch-Klick und zum 18. eine Polaroid Sofortbildkamera bekommen haben. In den frühen 90-ern habe ich mit einer Olympus OM 10 eine Zeit lang Dias gemacht. Dia-Abende waren doch einfach nur herrisch.. ![]() Dann kam lange, lange nichts mehr. Seit ca. 13 Jahren bin ich nun Canonianer. Ich habe damals mit der EOS 300 angefangen, erst mit KIT Optik, dann mit diversen Sigmas. Ausgebaut auf die EOS 30 D bis 50 D und schließlich die 5D MKII. Mittlerweile mit den Highend L-Optiken. 24-70 2.8 USM und L 70-200 2.8 USM. Seit einem halben Jahr hat sich noch das Tamron 15-30 2.8 hinzugesellt. Ich bin zu 90 % der Konzertfotografie verfallen und betreibe diese als Hobby. (Kleine Clubs und große Festivals wie seit 10 Jahren Rock am Ring) Allerdings fahre ich das seit gut einem Jahr immer weiter zurück, da A) zu stressig, b) zu laut c) hatte ich fast alle meine Helden der 70-er 80-er und 90-er inzwischen vor der Kamera und d) wird man nun mal ruhiger und will auch mal etwas anderes. Warum bin ich hier: ich würde mich freuen, wenn ich Euer Wissen und Erfahrungen zum Thema SONY Alpha egal ob Singlesystem oder Mischsystem etwas anzapfen dürfte. Ich erwäge einen Wechsel zur Sony Alpha. Grund bin auch ein Spielkind und daher neue Technik, verkleinern, weniger schleppen. Mehr in die Natur. Da ich die Fotografie als Hobby betreibe, ist hier ganz klar die Alpha 7 MKII in meinem Fokus. 1. 34. MP und 4K brauche ich nicht, darum nicht die 7R II 2. Videos filmen ist für mich eher zweitrangig. Daher nicht die 7 S. Was mache ich mit den Optiken? Ich meine, die Canon L-Linsen sind ja nun mal Profigläser und wer das Tamronn kennt, der wird mir bestätigen, dass diese einfach genial ist. Allerdings alle sehr schwer. Zudem habe ich auch keinen Dukatenesel im Keller der mir einen Komplettwechsel ermöglicht. Und bevor ich die 2.8-er L-Linsen gegen 4.0-er tausche, was ja auch kostenintensiv ist, überlege ich einen Mountadapter einzusetzen. Aus Kostengründen zumindest erst mal. Was habt ihr für Erfahrungen mit Adaptern? Welche sind zu empfehlen, wie verhält sich der Autofocus? Er ist langsamer als beim DSLR, wie kommt man denn mit Focus Peaking zurecht? Oder vielleicht doch das 24-70 4.0 von Zeiss gegen die 2.8-er CAnon tauschen als Immerdrauf und der Rest erst mal mit Adapter? Gibt es irgendwo Vergleiche Canon 24-70 L USM 2.8 v.s, Zeiss 24-70 4.0 ? Ich möchte mich halt auch verkleinern um die Schlepperei nicht mehr zu haben. Aber habe dennoch den Anspruch an gewohnte gute Qualität. Was meinen hier die Experten??? ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|