![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
WoBa hat mir dankenswerterweise schon einiges an Arbeit abgenommen!
Ich würde auch dringend raten sich zuerst mit einer DSLR mit den Grundlagen der Astrofotografie vertraut zu machen. Speziell die Nachführung ist nicht trivial - es sei denn man kauft sich eine Montierung um 20000€. Ob sich das SAL70400 für die Astrofotografie eignet, kann ich nicht sagen, da ich noch nie Bilder davon gesehen habe. Grunsätzlich eignen sich AF-Objekte eher nicht, da die Scharfstellung extrem kritisch ist bei der Astrofotografie und sich auch bei stundenlanger Belichtung nichts verändern darf. Noch dazu muss man reproduzierbar den Fokus einstellen können - und das geht mit den Fokusskalen bei den AF-Objektiven nicht. Daher verwende ich nur MF-Objektive mit zuätzlich aufgeklebter Skala, damit ich auf mm-Bruchteile den Fokus einjustieren kann. Zitat:
1. CCD-Kamera: 2000€ mindestens, nach oben offen und ab 3000€ wird es halbwegs gut. 2. Montierung: 1000€ mindestens, nach oben offen und ab 3000€ wird es halbwegs gut. 3. Leitrohr oder OAG: 500-1000€ 4. Laptop/Software: mindestens 200€ (PixInsight etc.) Viel Zeit zum Einlesen und Testen; Frust, weil vieles nicht so funktioniert, wie man es sich vorstellt usw.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|