![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Franzi9:
Nachdem ich zugegebenermassen zunächst stark beeindruckt war von den Daten der A99II (derzeit A99), sind mir dann doch so einige Zweifel gekommen, ob ich DAS alles wirklich brauche, bzw. ob ich bereit bin für einige, wie ich finde doch ziemlich überzogene Features so tief in die Tasche zu greifen. Dazu gehören u.a. die Pixelanzahl an sich schon, dann in der Verbindung mit der Framerate. Auf den Video-Pipapo könnte ich ohnehin verzichten, denn das macht eine RX10 schon sehr gut. Dagegen wären der verbesserte AF mit grösserer Feldabdeckung, sowie der deutlich grössere Puffer die Flötentöne, die mich schon reizen würden. Ansonsten ist die A99, nach nun knapp 4 Jahren in meinem Besitz, immer noch das Fotogerät. Irgendwie ausgewogen in seiner Performance, interessant und von mir recht häufig genutzt, der APS-C-Modus, wenn ichs schneller brauche, jedoch gleichzeitig keinen Bedarf nach vielen MP habe. Und jetzt ist die A99M1 dann endlich auch (neu) in Preissphären angekommen, in denen die Kamera vor einiger Zeit sicher eingeschlagen wäre, wie eine Bombe - möglicherweise allerdings in Konkurrenz gestanden hätte zu E-Mount Modellen aus eigenem Hause. Deshalb erwäge ich durchaus ernsthaft, ob eine neue A99I (bzw. eine zweite) nicht alles ist, was ich für absehbare Zeit wirklich brauche. Hatte sogar mal die A68 in den Plänen. Aber sollte sich bewahrheiten, was auf DPR aktuell diskutiert wird, dass die A68 den Sensor aus der A77 bekommen hat, und nicht den neueren aus der A77II, mit der sie höchstens die AF-Features gemein hätte, dann könnte sich Sony ein prima Eigentor geschossen haben, Kostenerwägungen hin oder her. |
![]() |
![]() |
|
|