Zitat:
Zitat von usch
LOL. Vor einem Monat hätten alle A99-Besitzer noch Hurra geschrien, wenn der Nachfolger wenigstens das AF-Modul der A77 II ohne jeden weiteren Schnickschnack bekommen hätte. 
|
Naja, für mich trifft das jedenfalls nicht zu. Ich erwarte für gutes Geld entsprechende Leistung. Auf alle Fälle mehr als die der A77II, allein hinsichtlich der Bildfeldabdeckung und die Hybrid-AF-Funktion.
Zitat:
Zitat von usch
Und deswegen glaube ich auch nicht an eine böse Absicht. Statt hier wieder neue Verschwörungstheorien zu spinnen, würde ich mal eher in Erwägung ziehen, daß es technische Gründe dafür geben könnte, ob ein Objektiv mit Dual-AF funktioniert oder nicht. Ich hatte schon bei der A99 vermutet, daß die Kamera dafür bestimmte Eckdaten des Objektivs kennen muss ....... Daß Sony jetzt nicht hingeht und das komplette Minolta-Altglas diesbezüglich vemisst, kann man ihnen nicht übel nehmen, auch wenn es schön gewesen wäre.".
|
Keine böse Absicht? Na dann halt Ignoranz (um nicht Schlimmeres zu unterstellen)! Wenn man erklärtermaßen Bestandskunden bedienen will, sollte man wenigstens für die nicht ins Sony-Angebot übernommenen FBs in die sicherlich verfügbaren Minolta-Zeichnungen schauen und/oder eine Nacherfassung von Fremd-Objektiven zulassen oder (ggf. gegen Gebühr) als Serviceleistung anbieten.
Zitat:
Zitat von usch
Aber bei Fremdobjektiven würde das schon deshalb gar nicht funktionieren, weil die Hersteller noch immer keine eindeutigen IDs verwenden und die Kamera auf die Weise gar nicht wüsste, mit welchem Objektiv sie es gerade zu tun hat. Da wäre es auf jeden Fall die Aufgabe des Objektivherstellers, diese Daten (wie auch die Daten für die Objektivkorrektur) endlich in verwertbarer Form anzuliefern, optimalerweise halt direkt im Objektiv hinterlegt und von der Kamera auslesbar.
|
Woher weißt du, dass Sony jemals die Voraussetzungen für eine Datenübergabe/-übernahme von Drittherstellern geschaffen hat, die eine systematische Einbeziehung / zur Verfügungsstellung erlaubt hat. Für mich sind das nur durchsichtige Abwehrargumente.
Zitat:
Zitat von usch
Da ist es schon ein Entgegenkommen von Sony, wenn der Dual-AF abschaltbar ist, damit es nicht zu Fehlfunktionen kommt, wenn ein Fremdobjektiv sich als bekanntes Sony-Objektiv ausgibt, obwohl es eine völlig andere Konstruktion ist. Das wäre sonst eventuell überhaupt nicht mehr benutzbar, und so funktioniert es wenigstens noch "normal".
|
Entgegenkommen ist das nicht, nur die Sorge, der eigene Service könnte durch solches Verhalten blockiert werden.