SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A99II Hannover am 12.10. bei Foto Haas
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2016, 17:33   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von koa Beitrag anzeigen
Sollte das wirklich so sein (es wurde schon anderes hier behauptet im Forum) hat sich Thema A99 ii für mich leider erledigt. …
LOL. Vor einem Monat hätten alle A99-Besitzer noch Hurra geschrien, wenn der Nachfolger wenigstens das AF-Modul der A77 II ohne jeden weiteren Schnickschnack bekommen hätte.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Dieses Feature bringt ... und funktioniert nur mit ...
Dies allerdings in dem Bereich zu tun, wo die Marktbegleiter bisher besser waren, sprich AF (AF-C), halte ich für wenig dienlich.
Und deswegen glaube ich auch nicht an eine böse Absicht. Statt hier wieder neue Verschwörungstheorien zu spinnen, würde ich mal eher in Erwägung ziehen, daß es technische Gründe dafür geben könnte, ob ein Objektiv mit Dual-AF funktioniert oder nicht. Ich hatte schon bei der A99 vermutet, daß die Kamera dafür bestimmte Eckdaten des Objektivs kennen muss (mal ins Blaue geraten: Lage der Austrittspupille? Einfallswinkel der Randstrahlen? Steigung des AF-Antriebs?). Daß Sony jetzt nicht hingeht und das komplette Minolta-Altglas diesbezüglich vemisst, kann man ihnen nicht übel nehmen, auch wenn es schön gewesen wäre.

Aber bei Fremdobjektiven würde das schon deshalb gar nicht funktionieren, weil die Hersteller noch immer keine eindeutigen IDs verwenden und die Kamera auf die Weise gar nicht wüsste, mit welchem Objektiv sie es gerade zu tun hat. Da wäre es auf jeden Fall die Aufgabe des Objektivherstellers, diese Daten (wie auch die Daten für die Objektivkorrektur) endlich in verwertbarer Form anzuliefern, optimalerweise halt direkt im Objektiv hinterlegt und von der Kamera auslesbar.

Da ist es schon ein Entgegenkommen von Sony, wenn der Dual-AF abschaltbar ist, damit es nicht zu Fehlfunktionen kommt, wenn ein Fremdobjektiv sich als bekanntes Sony-Objektiv ausgibt, obwohl es eine völlig andere Konstruktion ist. Das wäre sonst eventuell überhaupt nicht mehr benutzbar, und so funktioniert es wenigstens noch "normal".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2016, 18:55   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ein Fortschritt stellt zumindest die Verwendung der stangenbetriebenen Zeisslinge (85+135) dar.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 20:16   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
LOL. Vor einem Monat hätten alle A99-Besitzer noch Hurra geschrien, wenn der Nachfolger wenigstens das AF-Modul der A77 II ohne jeden weiteren Schnickschnack bekommen hätte.
Naja, für mich trifft das jedenfalls nicht zu. Ich erwarte für gutes Geld entsprechende Leistung. Auf alle Fälle mehr als die der A77II, allein hinsichtlich der Bildfeldabdeckung und die Hybrid-AF-Funktion.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Und deswegen glaube ich auch nicht an eine böse Absicht. Statt hier wieder neue Verschwörungstheorien zu spinnen, würde ich mal eher in Erwägung ziehen, daß es technische Gründe dafür geben könnte, ob ein Objektiv mit Dual-AF funktioniert oder nicht. Ich hatte schon bei der A99 vermutet, daß die Kamera dafür bestimmte Eckdaten des Objektivs kennen muss ....... Daß Sony jetzt nicht hingeht und das komplette Minolta-Altglas diesbezüglich vemisst, kann man ihnen nicht übel nehmen, auch wenn es schön gewesen wäre.".
Keine böse Absicht? Na dann halt Ignoranz (um nicht Schlimmeres zu unterstellen)! Wenn man erklärtermaßen Bestandskunden bedienen will, sollte man wenigstens für die nicht ins Sony-Angebot übernommenen FBs in die sicherlich verfügbaren Minolta-Zeichnungen schauen und/oder eine Nacherfassung von Fremd-Objektiven zulassen oder (ggf. gegen Gebühr) als Serviceleistung anbieten.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aber bei Fremdobjektiven würde das schon deshalb gar nicht funktionieren, weil die Hersteller noch immer keine eindeutigen IDs verwenden und die Kamera auf die Weise gar nicht wüsste, mit welchem Objektiv sie es gerade zu tun hat. Da wäre es auf jeden Fall die Aufgabe des Objektivherstellers, diese Daten (wie auch die Daten für die Objektivkorrektur) endlich in verwertbarer Form anzuliefern, optimalerweise halt direkt im Objektiv hinterlegt und von der Kamera auslesbar.
Woher weißt du, dass Sony jemals die Voraussetzungen für eine Datenübergabe/-übernahme von Drittherstellern geschaffen hat, die eine systematische Einbeziehung / zur Verfügungsstellung erlaubt hat. Für mich sind das nur durchsichtige Abwehrargumente.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da ist es schon ein Entgegenkommen von Sony, wenn der Dual-AF abschaltbar ist, damit es nicht zu Fehlfunktionen kommt, wenn ein Fremdobjektiv sich als bekanntes Sony-Objektiv ausgibt, obwohl es eine völlig andere Konstruktion ist. Das wäre sonst eventuell überhaupt nicht mehr benutzbar, und so funktioniert es wenigstens noch "normal".
Entgegenkommen ist das nicht, nur die Sorge, der eigene Service könnte durch solches Verhalten blockiert werden.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 20:33   #4
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Warum soll Dual AF bei "Dummen" Objektiven funktionieren oder nicht? Was ist der Unterschied zwischen Moderne Linsen und Alte? Wie schaut das Objektiv AF Protokoll Anno Minolta aus und hat sich zu der letzten Version von Sony geändert?

Allein bei diese Fragen merkt man schnell wo was geht und wo nicht. Hat jemand Probiert ob bei den alten Minolta SSM AF-D an einer A99 Mark 1 geht oder nicht?
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A99II Hannover am 12.10. bei Foto Haas


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.