Zitat:
Zitat von Yonnix
usch, die A7R hatte es als Gen1-Topmodell aber auch.
|
Tatsächlich 
. Das "wertigere Gehäuse" wurde doch überall hervorgehoben. Ich hätte schwören können, daß da auch das Bajonett ganz aus Metall war und nicht nur die vordere Gehäuseabdeckung, wo es eigentlich egal ist, weil die ja gar keine Kräfte aufnehmen muss.
Interessant, daß sonst im Forum immer nur das Bajonett der α7 bemängelt wird, aber man bei der α7R praktisch keine Klagen hört.
Zitat:
Zitat von Giovanni
Die A7-Reihe sind aber eigentlich keine Einsteigergeräte, bei denen man selten Objektive wechselt, auch nicht die "einfache" A7. Da hat jemand zu stark mit dem Rotstift gewunken.
|
Vollformat zu einem UVP von 1300€ und für einen Straßenpreis unter 1000€, also wirklich "
Volks-Vollformat" – natürlich muss da an allen Ecken gespart werden. Und es ist immer noch eine 7 und keine 9, da muss ja selbst beim Topmodell noch Spielraum nach oben bleiben.
Zitat:
Zitat von ngc6553
Und wenn ich immer höre ja die A7 II hat ja Stabi, das ist das auf einmal wichtig, bei der A6300 da isses wenn man die überwiegende Meinung hört ja nicht schlimm das sie kein Stabi hat weil den braucht man ja fast nicht ?? :-)
|
Ich finde Stabis ja auch überbewertet. Aber fairerweise muss man bei der Gegenüberstellung auch berücksichtigen, daß fast alle APS-C-Objektive selber stabilisiert sind, während OSS bei den FE-Linsen eher die Ausnahme ist. Insofern braucht man bei der α6300 tatsächlich keinen
Gehäuse-Stabilisator.