Zitat:
Zitat von Yonnix
Giovanni, vielleicht habe ich die A7r besonders intensiv genutzt aber selbst beim 4/16-35 konnte ich bei Offenblende eine sichtbare Dezentrierung zwischen oberer Hälfte und unterer Hälfte sehen. Von einem 2.8/90 Macro oder einem 70-300G wollen wir gar nicht erst reden.
Wenn man dann noch Objektive öffentlich testet, ist dasdefinitiv das absolute KO Kriterium.
|
Ok, aber war das Bajonett bei deiner A7r wirklich locker oder war es von Anfang an nicht sauber auf die Sensorebene justiert?
Sicherlich habe ich meine A7r noch sehr wenig benutzt, aber da wackelt absolut nichts (jedenfalls nicht mit dem Canon Adapter, den ich fast immer drauf lasse). Und ich montiere bis einschließlich des 70-200 f4 L iS USM immer nur die Kamera (bzw. den Batteriegriff) auf dem Stativ. Dieses und das an meiner A7r oft genutzte Canon 16-35 f4 L IS USM sind ja auch nicht gerade leicht. Ausnahme ist nur das 100-400 L, bei dem ich sicherheitshalber lieber die Stativschelle fixiere, aber das benutze ich nach wie vor fast nur mit Canon Gehäusen.
Sollte sie mal anfangen zu wabbeln, wechsle ich vielleicht doch noch auf die A7r II ... ;-)