![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2015
Ort: Beckingen/Saar
Beiträge: 101
|
Also ich hatte noch keine Probleme mit meiner damaligen 7I bezüglich dem Bajonett. Man hört so viel und wenn mal mal ganz genau vergleicht, kauft man sich am besten keine Kamera. Die Erwartungen sind teilweise so hoch (auch bei mir), das ist schon, wenn man mal in einer ruhigen Minute darüber nachdenkt, schon teilweise übertrieben.
Ich weis jedenfalls mittlerweile, das ich nun nicht übertrieben viel Geld ausgeben möchte, da nächstes Jahr wohl das große Update auf die 7RII kommt, und der jetzige Body als 2. Body dienen wird. Ich bin weder ein Objektivtester, der sehr viel wechselt, noch ein Profifotograf der das ebenso tut. Deswegen hatte ich in der Vergangenheit (mit meiner damaligen A7) und werde es vermutlich auch heute, keine Probleme mit dem Bajonett haben. Lightlecks hatte ich auch nicht beobachten können, zumal ich damals eine relativ neue und nicht sehr oft benutzte A7 gekauft hatte. Fazit ist, das ich wohl dann doch zuerst zur 7I greifen werde um einfach nicht zu viel Geld für den Aufpreis zur 7II, der ja durch die immense Preissteigerung sehr hoch geworden ist, zu verbrennen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.09.2014
Beiträge: 58
|
Zitat:
Und wenn ich immer höre ja die A7 II hat ja Stabi, das ist das auf einmal wichtig, bei der A6300 da isses wenn man die überwiegende Meinung hört ja nicht schlimm das sie kein Stabi hat weil den braucht man ja fast nicht ?? :-) Und zu Thema Updates, ja es Ärgert mich auch das der A7 Updates vorenthalten werden ( die habe ich ) aber ihr werdet sehen sobald mal irgendwann die A7 III oder so ähnlich rauskommt da wird es der A7 II nicht anders gehen. Das ist halt Geschäftspolitik von Sony und immer schön das Neueste Modell kaufen. Gruß Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Tatsächlich
![]() Interessant, daß sonst im Forum immer nur das Bajonett der α7 bemängelt wird, aber man bei der α7R praktisch keine Klagen hört. Zitat:
![]() Ich finde Stabis ja auch überbewertet. Aber fairerweise muss man bei der Gegenüberstellung auch berücksichtigen, daß fast alle APS-C-Objektive selber stabilisiert sind, während OSS bei den FE-Linsen eher die Ausnahme ist. Insofern braucht man bei der α6300 tatsächlich keinen Gehäuse-Stabilisator.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Ich habe eine A77 und eine A5100. Ich wollte die A5100 verkaufen und mir die A6300 holen. Ich hatte mich so sehr auf die A6300 gefreut und war dann sehr enttäuscht dass sie keinen integrierten Bildstabilisator bekommen hat. Besonders wenn man den Preis der Kamera bedenkt.
Ich fotografiere gern mit Altglas und kann mir dadurch einen ordentlichen Objektivpark an tollen Festbrennweiten zulegen ohne mein Haus zu verpfänden. Deshalb wäre ein integrierter Bildstabilisator von Vorteil. Ich habe für die habe mir dann für die Hälfte vom Neupreis der A6300 eine A7 gekauft und bin damit sehr zufrieden damit. Ich nutze sie überwiegend für mein Altglas und es macht richtig Spaß. Den Bildstabilisator vermisse ich nur bei längeren Festbrennweiten in Kombination mit wenig Licht. Und da kann man mit dank des geringen Rauschverhaltens zur Not noch etwas mit der ISO rauf gehen. Für mich hat die A7ii außer dem integrierten Bildstabilisator kaum Vorteile. Die Probleme mit dem Bajonett und den Sensorflecken bei Spitzlichtern an der A7 kenne ich nur aus dem Forum. Wenn ich das Geld für ein Upgrade auf die A7ii übrig hätte würde ich es lieber in gute FE-Objektive stecken.
__________________
Gruß Lion666 "Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
Grüße Alex
__________________
500px |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.09.2014
Beiträge: 58
|
Zitat:
Wenn ich im Internet nach der A7 oder A7 II suche ist der Preis der A7 II mindestens um 620 € Teuerer. Und wenn ich dann ein paar kleine Taler drauflege ( für 799 € ) dann bekomme ich schon ein FE 55 1.8 dessen Qualität ja wohl ausser Frage steht. Oder das FE 24 - 240 für 829 € das auch nicht mehr weit von den 620 € entfernt ist. Oder ein FE 35 2.8 für 620 €.... oder oder oder... es gibt einige Auf jedenfall ist das sinnvoller als ne A7 II zu Kaufen und dann kein geld mehr für ein anständiges Objektiv zu haben, aber man hat dann ja Stabi, ganz toll. Damit wir uns recht verstehen, die A7 II ist ne Tolle Kamera und auch bestimmt besser als die A7 aber sie ist den Mehrpreis von über 600 € nicht wert. Gruß Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo Lion,
nichts für ungut, aber du wiedersprichst Dir - oder ich verstehe das nicht.... Zitat:
Übrigens schätze ich bei 85, 135 und 200mm ein stabilisiertes Sucherbild sehr... Grüße Alex
__________________
500px Geändert von Jahresprogramm (21.09.2016 um 16:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo Chris,
Zitat:
Zu der a7II ist auch neben meinen vohandenen diversen Festbrennweiten auch das SEL2470z gesetzt. Nur weiß ich noch nicht ob ich eine FE Festbrennweite dazu brauche... Wenn ich von der a37 ausgehe, dann schon. Falls das manuelle Fokussieren mit der a7II wesentlich besser funktioniert als mit der a37, dann eher nicht.. Grüße Alex
__________________
500px |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|