Zitat:
Zitat von Eikazon
Und was mache ich nun, wenn es denn am Objektiv liegt?
- Erkennt Zeiss so etwas (wahrscheinlich) als Garantiefall an, sodass ich das Loxia-Exemplar behalten und einfach in aller Ruhe an Zeiss senden kann, damit sie Fokus-Dejustierung und Dezentierung beheben (oder, nach ihrem Belieben, mir ein anderes Exemplar schicken)?
- Oder könnte es sein, dass Zeiss diesen Grad von Dezentrierung noch gar nicht als Fehler anerkennt? Zeiss scheint da ja manchmal sehr knickrig zu sein (siehe den Bericht von Yonnix (?), dass ein Zeiss-Mitarbeiter erst mal seinen Dezentierungs-Test in Zweifel zog: was nicht sein soll, kann ja nicht sein). Dann müsste ich meinen Händler bitten, dass er das Exemplar einfach so zurückschickt, etwa mit Verweis auf die Dejustierung des Fokus, und mir ein anderes gibt/bestellt. (Denn ich will ja ein Loxia 21 haben, es ist schon ein sehr gutes und schönes Objektiv, nur hätte ich auch gerne ein ordentliches Exemplar, wenn ich schon 1 Jahr darauf gespart habe
)
- Oder, wenn der Händler das nicht mitmacht, nütze ich als ultima ratio die 14 Tage Rückgabefrist aus und gebe es dem Händler einfach zurück. Dann muss ich mir eben ggf. einen neuen Händler suchen …
Was würdet Ihr tun?
|
Zuerst mit Händler reden, im die Sache erklären. Oder geht das nicht (z.B. weil großer Versandhändler, bei 14tägigem Rückgaberecht ist es ja vermutlich im Versandhandel gekauft?). Dann abhängig von seiner Reaktion handeln.
Auf jeden Fall beim Händler sowohl den "knappen" Anschlag als die Dezentrierung schriftlich reklamieren. Und denn eben Nachbesserung und/oder Tausch verlangen.
Zusätzlich kannst bei der Zeiss Hotline anrufen (+49 7364 20-6175). Ich würde erwarten dass die sagen Du / Dein Händler soll das Objektiv einschicken und sie justieren es komplett.
Hans