SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Zeiss Loxia 21mm f/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2016, 20:55   #191
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich erwähne das, weil aktuell Sommer ist und dir möglicherweise (?) im nächsten Winter diese Zehntel fehlten könnten
Sollte es nicht umgekehrt sein? Eigentlich müssten doch bei Abkühlung Linsen und Sensor näher zusammenrücken. Dadurch würde sich der Fokus gerade im Winter in Richtung Unendlich verschieben (oder darüber hinaus).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2016, 21:10   #192
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Im Winter war ich ganz knapp vor dem linken Ende des Unendlich Symbols (von der Mitte des Symbols aus gesehen). Jetzt bin ich minimal ausserhalb des linken Endes des Symbols an der A7RII und ganz knapp innerhalb des linken Endes an der A7R (genau da, wo ich mit der A7RII im Winter war).
Ich musste also im Winter weiter Richtung Unendlich drehen als jetzt im Sommer.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 21:14   #193
MEPE
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
Ich würde es definitiv korrigieren lassen.

Traurig, dass Zeiss bei einem 1500€-Objektiv derartige Serienstreuungen zulässt.
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 21:43   #194
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich musste also im Winter weiter Richtung Unendlich drehen als jetzt im Sommer.
Seltsam. Dann könnte ich mir das nur so erklären, daß sich die Position der Linsen untereinander stärker verändert als relativ zum Sensor.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 21:48   #195
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Für mich sieht die Offenblende o.k. aus.
Vielen ganz herzlichen Dank für Deine Analyse!

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wobei ich zu bedenken gebe, dass ich im Vergleich zu der A7RII bei der A7R den Fokusring minimal weiter Richtung Unendlich drehen muss. Genauso im Winter im Vergleich zum Sommer (outdoor). Das sind nur wenige zehntel Millimeter aber dennoch spürbar.
Ich erwähne das, weil aktuell Sommer ist und dir möglicherweise (?) im nächsten Winter diese Zehntel fehlten könnten (…)
Danke ebenso für diesen Hinweis, der mir sehr einleuchtet! Im Moment mag mein Exemplar ganz gut aussehen, weil „unendlich“ wirklich am Unendlich-Anschlag scharf ist, aber ich frage mich auch, was dann bei Kälte oder noch größerer Wärme passiert (waren heute ja nur ca. 25°C hier). Sogar das Handbüchlein zum Loxia-Objektiv erwähnt ganz ausdrücklich den Überhub; daher ist es doch seltsam, dass mein Exemplar gar keinen zu haben scheint. Außerdem:

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
(auf der anderen Seite ist der 24MP Sensor doch ein ganzes Stück gutmütiger).
Ich habe das Geld für das Loxia gerade mit dem Hintergedanken zusammengespart, dass ich früher oder später auf eine gebrauchte A7RII umsteigen möchte und daher schon jetzt keine Objektive mehr kaufen sollte, die an der A7/A7II OK sein mögen, nach dem Umstieg aber mangelhaft wären. Insofern ist für mich die Möglichkeit, unter allen Umständen exakt scharf zu stellen und nicht durch einen zu frühen Anschlag behindert zu werden, sehr wichtig.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Im Winter war ich ganz knapp vor dem linken Ende des Unendlich Symbols (von der Mitte des Symbols aus gesehen). Jetzt bin ich minimal ausserhalb des linken Endes des Symbols an der A7RII und ganz knapp innerhalb des linken Endes an der A7R (genau da, wo ich mit der A7RII im Winter war).
Ich musste also im Winter weiter Richtung Unendlich drehen als jetzt im Sommer.
Das könnte also bedeuten, dass ich mit meinem Exemplar bei großer Kälte Probleme bekomme, weil ich ja gar nicht mehr weiter Richtung unendlich drehen kann?!

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich würde mal bei Zeiss nachhaken. Die sagen dann sicher einschicken und stellen es etwas nach. Ansonsten bleibt Verunsicherung.
Ja, das bringt es auf den Punkt, danke: auch wenn die Ergebnisse im Moment OK aussehen, „bleibt Verunsicherung”. Daher werde ich morgen oder so mal ganz nett bei Zeiss nachfragen, was sie zu der Überhub-Sache sagen.

*

Allerdings befürchte ich noch ein anderes Problemchen mit meinem Exemplar: es könnte auch noch dezentriert sein. Ich habe heute einige Probefotos gemacht (nach der „Gletscherbruch”-Methode), werde aber mit dem Auswerten erst morgen fertig. Eine gewisse Dezentrierung gibt es ganz offensichtlich – um zu beurteilen, wie schlimm sie ist, und um einzuschätzen, ob eine Rückgabe sinnvoll ist oder ein Einsenden, brauche ich leider wahrscheinlich schon wieder Euren Rat

Jetzt erst einmal an alle Beteiligten: herzlichen Dank! und gute Nacht!
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2016, 21:48   #196
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
Ich würde es definitiv korrigieren lassen.

Traurig, dass Zeiss bei einem 1500€-Objektiv derartige Serienstreuungen zulässt.
Mein Zeiss 24-70 kostete noch mehr und hat erst im 7. Anlauf funktioniert
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 21:51   #197
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Seltsam. Dann könnte ich mir das nur so erklären, daß sich die Position der Linsen untereinander stärker verändert als relativ zum Sensor.
Am 14mm Samyang ist der Unterschied noch mehr. Da bin ich jetzt im Sommer rund 1/2 cm weiter Richtung Nahbereich als meine Wintermarkierung.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 22:08   #198
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Zitat:
Zitat von Eikazon Beitrag anzeigen
Allerdings befürchte ich noch ein anderes Problemchen mit meinem Exemplar: es könnte auch noch dezentriert sein.
Das hatte ich auch versucht an Hand der Bilder anzuschauen. Die linke Seite sieht gut aus, die rechte ist Motivbedingt nicht so aussagefähig.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 22:42   #199
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das hatte ich auch versucht an Hand der Bilder anzuschauen. Die linke Seite sieht gut aus, die rechte ist Motivbedingt nicht so aussagefähig.
Und just die rechte Seite, genauer gesagt: die rechte obere Ecke macht mir Kopfzerbrechen. Morgen früh mehr dazu. Vielen Dank nochmal!
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 11:53   #200
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
So, mein Exemplar – übrigens Nr. 51656914 – scheint auch noch dezentriert zu sein. Ich habe an mehreren Motiven den „Gletscherbruch-Test“ gemacht, natürlich mit (gutem) Stativ und Kabelauslöser. Einmal eine Montage, 4-mal die äußersten 400x400 Pixel (100%-Crops), das Dach ist in der Realität ca. 70m entfernt, Offenblende (f/2.8), Fokus immer am ∞-Anschlag:


Bild in der Galerie

Dann viermal derselbe Kirchturm, ca. 50–80m entfernt, Fokus immer am ∞-Anschlag, Offenblende (f/2.8), immer 100%-Crops aus der Ecke, zunächst links oben:

Bild in der Galerie
Rechts oben:

Bild in der Galerie
Links unten:

Bild in der Galerie
Rechts unten:

Bild in der Galerie

Der Fehler ist beim Kirchturm nicht ganz so stark sichtbar wie bei den Schornsteinen, das kann aber einfach daran liegen, dass die Schornstein-Ausschnitte noch weiter in der äußersten Ecke liegen, der Kirchturm-Ausschnitt dagegen größer ist und schon weiter innen liegt.

Ich habe die oben abgebildeten Motive immer mehrfach aufgenommen und außedem auch noch ein paar andere Motive probiert, aber das Ergebnis ist immer dasselbe. Mir scheint die rechte Seite, v.a. die Ecke rechts oben, deutlich schlechter zu sein als die linke Seite. Was meint Ihr? Habe ich etwas falsch gemacht? Ich habe streng darauf geachtet, den Fokus jedesmal auf den ∞-Anschlag zu stellen, da er beim Loxia leicht verrutscht. Es geht hier ja auch nicht unbedingt um absolute Schärfe, sondern um den Vergleich der relativen Schärfe der Ecken …

Ich frage mich nun:
  1. Ist das eine relevante Dezentierung? Am Beispiel sieht es schon so aus, oder?
  2. Wie kann ich ausschließen, dass ein schräg eingebauter Bildsensor schuld ist und nicht das Objektiv? Gibt es so etwas (schräge Sensoren) bei der A7xII-Serie mit IBIS überhaupt? Die A7 II, mit der ich diese Testfotos mache, ist gemietet, weil meine eigene, die ich gut kenne, bei Geissler zur Reparatur ist … und ich habe keine andere zur Hand (alle Freunde und Bekannte benutzen Canonikon).
  3. Soll ich noch diesen Test als Ergänzung ausprobieren? Das dafür nötige Chart habe ich schon mal gebastelt …

Und was mache ich nun, wenn es denn am Objektiv liegt?
  1. Erkennt Zeiss so etwas (wahrscheinlich) als Garantiefall an, sodass ich das Loxia-Exemplar behalten und einfach in aller Ruhe an Zeiss senden kann, damit sie Fokus-Dejustierung und Dezentierung beheben (oder, nach ihrem Belieben, mir ein anderes Exemplar schicken)?
  2. Oder könnte es sein, dass Zeiss diesen Grad von Dezentrierung noch gar nicht als Fehler anerkennt? Zeiss scheint da ja manchmal sehr knickrig zu sein (siehe den Bericht von Yonnix (?), dass ein Zeiss-Mitarbeiter erst mal seinen Dezentierungs-Test in Zweifel zog: was nicht sein soll, kann ja nicht sein). Dann müsste ich meinen Händler bitten, dass er das Exemplar einfach so zurückschickt, etwa mit Verweis auf die Dejustierung des Fokus, und mir ein anderes gibt/bestellt. (Denn ich will ja ein Loxia 21 haben, es ist schon ein sehr gutes und schönes Objektiv, nur hätte ich auch gerne ein ordentliches Exemplar, wenn ich schon 1 Jahr darauf gespart habe )
  3. Oder, wenn der Händler das nicht mitmacht, nütze ich als ultima ratio die 14 Tage Rückgabefrist aus und gebe es dem Händler einfach zurück. Dann muss ich mir eben ggf. einen neuen Händler suchen …

Ich muss mich leider rasch entscheiden, da ich nach der Abholung des Objektivs erst nicht zum Testen gekommen bin (meine A7 II streikte ja, dann musste ich Dokufilmchen über sie drehen, damit Geissler sie diesmal repariert, etc., und eine Hochzeit fotografieren) – und die 14 Tage morgen enden. Dumm gelaufen, mein Problem, ich weiß. Was würdet Ihr tun?

Geändert von Eikazon (04.08.2016 um 13:39 Uhr) Grund: klarer; ergänzt
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Zeiss Loxia 21mm f/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.