Was ich erkenne ist folgendes: durch den Cropfaktor bei kleineren Sensoren verkürzt sich die Brennweite des Objektivs.
Die Blende wird im Verhältnis zur Brennweite berechnet. Das bedeutet, dass 2,8 bei 10 mm kleiner ist, als bei 30 mm.
Das würde auch erklären, warum man bei kleinen Sensoren nicht soweit abblenden kann und/oder warum es leichter ist für die RX10 durchgängig 2,8 zur Verfügung zu stellen.
Also ich bin fast überzeugt. Die Blende bei kleinen Sensoren ist physikalisch kleiner, als bei großen Sensoren, wenn ich Brennweitenbereinigt (auf APS-C oder Vollformat gerechnete Brennweite) vergleiche.
|