Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2015, 15:11   #11
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Hat schon mal jemand getestet ob dies bei Sony auch so ist? Die Frage wäre also: Wird bei Offenblende fokussiert wenn der Auslöser vom Autofokus separat gesteuert (belegt) wird?


Warum ist die Mitte hier wichtig? Ist der Kontrast-AF nicht überall gleich gut? Oder liegt das an den Objektiveigenschaften, das z.B. der Kontrast in der Mitte am besten ist. Wenn man nur den Fokus in der Mitte benutzt, hat man ja wieder das Problem mt dem schwenken.


Hast du denn vor E-Mount auch schon je nach Objektiv/Brennweite anders Fokussiert, oder war es dort nicht nötig (Justierung des Objektivs auf die Kamera mal angenommen)?

Und betrifft euch die Problematik der Blendensteuerung nur bei bestimmten Situationen (wenig Licht und kontrastarme Umgebungen wurden ja schon genannt) und ist in normalen Situationen nicht relevant, oder ist es ein ständiges Problem? Man liest halt recht wenig über die Problematik und die meisten scheinen durchaus mit dem Fokus zufrieden zu sein.
Generell glaube ich, dass die (Auto-)Fokussierung) ausser bei professionellen Sport- und amateurmässigen "Kindergeburtstags"-Fotografen nicht auf den Bildauslöser gehört. Auch bei meinen SLR-Canons 5d2 und 550 war es das erste, was ich geändert habe, bei meiner PhaseOne/6oMB sowieso.
Auch bei vom Auslöser getrennter Fokussierung wird bei Liveview-On mit Arbeitsblende, bei Liveview-Off mit Offenblende bei den SonyAlphas fokussiert (mit den genannten Ausnahmen),

Eine Autofokus-Punktmessung ist unbestreitbar am genauesten. Sie muss nicht unbedingt in der Bildmitte liegen (ich habe es mal versuchsweise mit halber Bildhöhe wegen Bildfeldwölbung versucht, bin damit aber nicht zurechtgekommen - zb. Fokuspunkt liegt standardmässig halbrechts, mein Bildpunkt aber links ... was jetzt?).

Der Punkt-Fokus ist mE Voraussetzung für perfekte und intelligente Fokussierung: für die bildwichtige Stellesowieso, oder bei Bildfeldwölbung oder leichten Objektivasymmetrien gehe ich mit dem Fokus etwas nach hinten (oder vorn), und für optimale Schärfentiefe fokussiere ich nach der 1/3-2/3 Regel auf einen Punkt zwischen Hintergrund- und Vordergrund. Nur mit Punktfokus getrennt vom Auslöser lässt sich das kontrolliert und komfortabel machen. Fokusverschiebung durch Bildausschnittverschiebung (Schwenken) wird auch bei keiner anderen Fokussierung (ausser zufällig) automatisch korrigiert (ok ich weiss, die Hasselblad).

Aber jeder sollte selbst nach seinem besten Workflow suchen und finden - es gibt kein Allgemeinrezept.

Geändert von rawi (01.03.2015 um 22:02 Uhr)
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.