Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2015, 13:48   #191
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Zitat:
Zitat von mth73 Beitrag anzeigen
Live-View AUS & AF-S und AF-C / f10: Die Blende ist offen und schließt sich erst beim Betätigen des Auslösers.
drinnen oder draussen beobachtet?


Zitat:
Zitat von mth73 Beitrag anzeigen
.... ob die von Aidualk beschriebene Fokus-Ungenauigkeit vermieden werden kann, wenn man den Live-View-Modus ausschaltet oder die Kamera im AF-C-Modus betreibt und somit bei Offenblende fokussiert.
sorry, aber du hast den thread nicht wirklich gelesen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2015, 14:38   #192
mth73
 
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 84
In dunklerer Umgebung ist die Blende ganz geöffnet und schließt sich erst mit dem Fokussiervorgang. In heller Umgebung, z.B. wenn man die Kamera vor eine Lichtquelle hält, schließt sich die Blende, so wie von Dir in Post 24 beschrieben. Interessanterweise tut sie das auch, wenn ich eine offene Blende eingestellt habe und öffnet sich dann beim drücken des Auslösers wieder auf Offen-/Arbeitsblende. Sensorschutz? Oder kann der Sensor in einem bestimmten Lichtfenster besser messen?

Aber nochmal: Meine A7 fokussiert im AF-C-Modus immer mit Offenblende: Die Blende ist auf den eingestellten Wert geschlossen und öffnet sich voll, wenn ich den Auslöser andrücke. Egal ob in dunkler oder heller Umgebung. Mich würde interessieren, ob Du bei Deinem Test mit drei verschiedenen Aufnahmen beim autofokussieren mit Offenblende im AF-C-Modus ein verbessertes Ergebnis erzielen würdest.

"Warum kann nicht, wie beim A-Mount (oder mit dem LA-EA3 Adapter und A-Mount Objektiven), erst mit Auslösung auf Arbeitsblende geschlossen werden?
Vielleicht gibt es ja einen tieferen Sinn dahinter, den ich aktuell nicht verstehe, aber bis dahin finde ich es erstmal blöd."


Zwei unterschiedliche Fokustechnologien?
mth73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 15:18   #193
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von braun Beitrag anzeigen
Seit Urzeiten wird bei allen SLR, egal ob analog; digital; mit, oder ohne AF immer mit Offenblende fokusiert. Seit 1974 fotografiere ich mit SLR verschiedenster Marken u. immer wurde bzw. wird mit Offenblende fokusiert. Einsteigermodelle wie z.B. Praktica-L, hatten nicht mal eine Abblendtaste. Klar, dieser Focusshift ist eigentl. immer vorhanden, jedoch in der Regel zu vernachlässigen. Und wenn dieser Focusshift bei bestimmten Objektiven sichtbar zum tragen kommt, sind diese nicht optimal konstruiert, bzw. der Hersteller war nicht in der Lage, die Blende an der richtigen Stelle zu platzieren.

Viele Grüsse
Braun
Die "seit Urzeiten bei allen SLR" verwendete Fokustechnik war der Schnittbildindikator und der Phasendifferenzfokus bei heutigen Digitalkameras ist im Prinzip dasselbe: Je grösser die (Mess-)Blende, desto genauer das Fokussieren - auch wenn ein Scherben an der Kamera hängt. Abgeblendet (zb. ab 5,6/8) funktioniert diese Fokussierung immer schlechter bzw. garnicht mehr.
Mit der Kontrastmessung hat sich das im Prinzip geändert. Bei Offenblendmessung sind die Fehler der Optik am grössten, Arbeitsblendenfokussierung im Prinzip genauer (bei genügend Licht und einem ebenen Fokusfeld). Kontrastmesssung braucht ein ultrascharfes Bild.
"Fokusshift" ist so ein neues Schlagwort. Aber was ist damit genau gemeint? Der Fokusshift in einer Objektivkonstruktion oder der Fokusshift, der durch Fokus-Messabweichung durch die unterschiedlichen optischen Restfehler bei Offenblende und Abblenden entsteht?
Wir alten Hasen kennen nur den ersten objektivtechnischen Fokusshift und nicht den zweiten, der eigentlich genauer "Fokussiershift" heissen sollte.
Den gibt es tatsächlich. Mein SEL1635 ist bei 35mm und offener Bl.4 etwas "weichzeichnerisch" und ergibt reproduzierbar (bei Hochkontrast) einen anderen Fokus als bei Bl.5,6.

Geändert von rawi (26.02.2015 um 15:54 Uhr)
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2015, 12:34   #194
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Die vermeintlichen Gründe für das Sony A7(x)-AF Messverhalten wurden hier alle schon gehandelt, aber die Erklärungen, die im Fuji-Forum kamen, fand ich hilfreich.

Zusammengefasst:
Danke für die Ausführungen. Ist eine schöne Zusammenfassung der (für mich) wahrscheinlichsten Gründe.

Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Um alle zufrieden zu stellen, wäre eine Einstellungsmöglichkeit des AF-Messmodus sinnvoll mit den Optionen "AF bei Offenblende", "AF bei Arbeitsblende", "AF bei variabler Blende" (also wie bei A7 II, A6000). Letztere Option könnte man marketingkompatibel auch "Intelligenter Autofokus" nennen.

Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Übrigens: bei den Fuji Xen gibt es einen halbwegs praktikablen Workaround, um AF-Messung bei Arbeitsblende zu erreichen, nämlich den Instant-AF, also Kamera auf manuelle Fokussierung einstellen und dann per AF-L Taste den Autofokus auslösen. Dann wird, warum auch immer, bei Offenblende gemessen.
Hat schon mal jemand getestet ob dies bei Sony auch so ist? Die Frage wäre also: Wird bei Offenblende fokussiert wenn der Auslöser vom Autofokus separat gesteuert (belegt) wird?

Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Als Vorschlag mein workflow zb., mit dem sich das Problem seit langem erledigt hat:
Lifeview Sucheranzeigen ein, Programm-A (Blendenvorwahl meist bei Bl.8, der leistungsbesten Blende), Fokusfeld Punkt-Mitte (!), Fokussierung vom Auslöser getrennt (!).
Warum ist die Mitte hier wichtig? Ist der Kontrast-AF nicht überall gleich gut? Oder liegt das an den Objektiveigenschaften, das z.B. der Kontrast in der Mitte am besten ist. Wenn man nur den Fokus in der Mitte benutzt, hat man ja wieder das Problem mt dem schwenken.

Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Autofokussiert wird separat vom Auslöser mit dem AF-Drücker gezielt auf den bildwichtigen Bildbereich (mit Arbeitsblende).
Also geht der für Fuji beschriebene Workaround bei Sony nicht?
Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Optional kann ich den Fokus auch gezielt nach vorne oder hinten verschieben. Bei Objektiven mit ausgeprägter Bildfeldwölbung etwas nach hinten! Bei meinen Zeiss-Zooms ist das SEL2470 bei 70mm und Bl.4,und das SEL1635 bei 35mm und Bl.4 etwas "weich", dann tendiert der Kontrastfokus etwas zum Frontfokus, also blende ich zum Fokussieren auf 5,6 (oder mehr) ab oder fokussiere back.

Nur als Anregung, jeder muss selbst die beste Lösung zu suchen.
Genau diese Punkte verwirren mich etwas, bzw. lösen einige zweifel bei mir aus. Ich muss also für jedes Objektiv und Brennweite selber wissen, ob ich jetzt mit Offenblende, bzw. Abgeblendet den genaueren Fokus erhalte.
Der Kontrastautofokus gilt ja eigentlich als genauer wie der PDAF und auch der klassische Back- und Frontfokus tritt nicht mehr auf. Hast du denn vor E-Mount auch schon je nach Objektiv/Brennweite anders Fokussiert, oder war es dort nicht nötig (Justierung des Objektivs auf die Kamera mal angenommen)?

Und betrifft euch die Problematik der Blendensteuerung nur bei bestimmten Situationen (wenig Licht und kontrastarme Umgebungen wurden ja schon genannt) und ist in normalen Situationen nicht relevant, oder ist es ein ständiges Problem? Man liest halt recht wenig über die Problematik und die meisten scheinen durchaus mit dem Fokus zufrieden zu sein.
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2015, 16:46   #195
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Hat schon mal jemand getestet ob dies bei Sony auch so ist?
Ja

Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Die Frage wäre also: Wird bei Offenblende fokussiert wenn der Auslöser vom Autofokus separat gesteuert (belegt) wird?
Nein

Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Und betrifft euch die Problematik der Blendensteuerung nur bei bestimmten Situationen (wenig Licht und kontrastarme Umgebungen wurden ja schon genannt) und ist in normalen Situationen nicht relevant, oder ist es ein ständiges Problem?
Das Hauptproblem sind die Pixelpeeper, so einer wie ich bin , die beim Bearbeiten der Bilder dann sofort technische Mängel erkennen, die normalerweise da nicht sein sollten/müssten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2015, 18:15   #196
sodah
 
 
Registriert seit: 19.01.2011
Beiträge: 8
α7R

Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Je grösser die (Mess-)Blende, desto genauer das Fokussieren - auch wenn ein Scherben an der Kamera hängt.
Interessant!!! Danke...daran hatte ich noch nicht gedacht.
__________________
SODAH | JOERG KRUEGER
WEBDESIGN: Wordpress Webdesign Mainz
ACCESS: ACCESS Datenbank Mainz
SHOUTCAST RADIO: FREE INTERNET WEB RADIO
sodah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 00:07   #197
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das Hauptproblem sind die Pixelpeeper, so einer wie ich bin , die beim Bearbeiten der Bilder dann sofort technische Mängel erkennen, die normalerweise da nicht sein sollten/müssten.
Nur dass die Pixelpeeper mir bislang noch keine Bildbelege zeigen konnten, dass das AF-Verhalten der A7 wirklich ein "Bug" ist.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 00:54   #198
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nur dass die Pixelpeeper mir bislang noch keine Bildbelege zeigen konnten, dass das AF-Verhalten der A7 wirklich ein "Bug" ist.

LG
Martin
Wie soll ich Bildbelege zeigen können, wenn die Kamera wegen Dauerpumpens diese Bilder noch nicht einmal machen kann?

Wie sich dann herausstellte, werden die physikalischen Basisgesetze missachtet, die ja eigentlich besagen, dass man zur Messung Licht benötigt.
Der einfache Versuch hier bestätigt das:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...143569&page=18 Beitrag 179

Wenn man natürlich nur im Blende 1,8 - Bereich fotografiert, stellt sich die Frage nicht. Da ist Offenblende = Arbeitsblende. Blende 4 wird schon grenzwertig, falls das Licht nicht optimal ist.

So, und nun bin ich hier raus. Für mich ist der Fall klar, Manueller Fokus an der A7 oder Verwendung von LA-EA3 oder -EA4. Keine weitere A7, wenn diese noch immer bei Arbeitsblende fokussiert. UND, wie schön eine Nex-7 zu haben. Da saßen Programmierer dran, die Ahnung von der Physik hatten.

Grüsse
Horst

Geändert von awdor (01.03.2015 um 01:12 Uhr)
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 02:29   #199
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Wie soll ich Bildbelege zeigen können, wenn die Kamera wegen Dauerpumpens diese Bilder noch nicht einmal machen kann?
Manuell fokussieren. Und dann hier zeigen, dass bei dieser Aufnahme der AF der A7R versagt hat.
Solange mir niemand Bildbelege zeigt, gehe ich nicht von einem Fehler der Kamera aus.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 09:19   #200
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Solange mir niemand Bildbelege zeigt, gehe ich nicht von einem Fehler der Kamera aus.
Soll ich dir hier jetzt Bilder zeigen, die am Rand schwächer sind als andere? Und was antwortest du dann darauf?

Bei allem Respekt Martin: Wenn du die mehrfach hier schon geschilderte Vorgehensweise nicht nachvollziehen kannst, .... herzlichen Glückwunsch, dann kannst du mit der A7(R) doch durchweg zufriedenstellend arbeiten.

Ich kenne die Schwäche meiner Kamera und weiss sie auch zu umgehen (wie bereits beschrieben)...

Im Gegenzug zu deiner Frage konnte mir hier auch noch niemand nachweisen, oder wenigstens plausibel erklären, was es für einen Sinn machen soll, dass sich die Kamera so verhält, wie sie sich verhält. Diese Frage konnte, trotz mehrerer Theorien, bisher nicht nachvollziehbar beantwortet werden (was eigentlich der ursprünglich Grund für diesen thread war).

Geändert von aidualk (01.03.2015 um 09:36 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.