Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2014, 13:38   #11
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Ich habe grundsätzlich vollstes Verständnis dafür, dass Du besseres zu tun hast, als Dich in Foren in langwierige Diskussionen verwickeln zu lassen, von daher nehme ich es Dir nicht im geringsten übel, dass Du nicht auf gestellte Fragen geantwortet hast. Es wäre halt nur der Sache dienlich gewesen.

Zitat:
Alle Tests, die ich jemals durchgeführt habe, sind mit bestem Wissen und Gewissen und niemals partheiisch realisiert und bewertet worden. Alle Fotofreunde, die mich persönlich kennen, wissen, dass ich ein grundehrlicher Mensch bin.
Das hat wohl auch niemand bestritten, ich wenigstens halte Dich auf keinen Fall für einen Lügner oder Betrüger oder für korrupt. Überhaupt ging eigentlich nichts gegen Dich persönlich, sondern es ging um banale technische Fragen.

Zitat:
... meine Arbeit, die Euch kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.
Ich finde es etwas unangemessen, das hier so herauszustreichen. Hier leisten viele (nichtprominente) Leute Großes. Da werden elektronische Protokolle entschlüsselt, Programme geschrieben, historische Systeme akribisch dokumentiert und vieles mehr. Alles kostenlos und aus Leidenschaft.

Zitat:
Dass es noch niemals einen perfekten Test gegeben hat... Bei solchen Tests mit Kameras und Objektiven, Adaptern, etc. gibt es schlicht und einfach so viele Variablen und Varianten, die berücksichtigt werden müssen, dass ein wirklich perfekter Test so viel Zeit und Geld kosten würde, dass NIEMAND jemals diesen Aufwand betreiben wird, um dem Anspruch des perfekten Tests gerecht werden zu können.
Es geht nicht um einen perfekten Test, den es ja ex definitione nicht geben kann. Es geht um methodische Fehler, und die werden von professionellen Testern methodisch ausgemerzt. Nicht umsonst gibt es einen Unterschied zwischen jemandem, der ein Testlabor betreibt, und einem Fotografen. Nur weil Dir methodische Fehler unterlaufen, bedeutet das nicht, dass andere das nicht besser können. Mit dieser Aussage diskreditierst Du eigentlich Leute, die das professionell machen, einen hohen Aufwand betreiben, viel Zeit investieren (so viel, wie Du in die Fotografie) und millionenschwere Anschaffungen tätigen, nur um optische Geräte zu testen. Du fotografierst eine Testtafel ab, das ist alles. Es gibt Methoden, die darüber hinausgehen.

Mein Hauptproblem mit Deinem Test ist aber gar nicht die fehlende Perfektion, sondern Deine Schlussfolgerungen. Du hast Unterschiede bewertet, bei denen man schon ganz genau hinschauen muss, um sie zu sehen. Logischerweise spreche ich nicht von Auflösungsunterschieden, sondern von Schärfe, Kontrast, Rauschen, Dynamik etc. Das sind allesamt Eigenschaften, die erst im Zuge der Raw-Entwicklung entstehen. Dazu werden im Raw-Konverter viele Parameter auf bestimmte Werte festgelegt, von Kamera zu Kamera und von ISO-Stufe zu ISO-Stufe unterschiedlich. Oberflächlich stehen dann die Regler auf "Null". Aber ob da jetzt am Regler "0" oder "50" oder "100" steht, ist völlig irrelevant, unter der Haube sind die Parameter vom Entwickler auf bestimmte Werte gesetzt, die ihnen günstig erschienen. Es gibt also überhaupt keine Methode, eine Raw-Datei "unkorrigiert" oder "neutral" zu entwickeln. Solche winzigen Unterschiede in der Entwicklung sind also nicht zwangsläufig den Kameras zuzuordnen, sondern eher der Parametrierung der Konverter. Von daher kann man nicht sagen, Kamera A ist besser als B, nur weil in einer Standardkonvertierung ein winziger Unterschied besteht.

Zitat:
Nun weil die Situation so ist, wie es ist, kann man zwei Wege gehen:
1. Man testet überhaupt nicht mehr.
2. Man testet mit den vorhandenen Möglichkeiten und versucht, eine Tendenz zu erkennen.
Die vorhandenen Möglichkeiten unterscheiden sich aber erheblich. Du hast nicht die gleichen Möglichkeiten, wie ein Testlabor, und logischerweise bei weitem nicht die Kompetenz und Erfahrung. Denn die ganze Arbeit und Zeit, die Du in die Fotografie investiert hast, haben andere in das ingenieurmäßige Testen von Kameras und Objektiven gesteckt. Du kannst da gar nicht auf gleicher Höhe sein, schließlich kann Dir ja so eine "Laborratte" auch nichts über Fotografie erzählen.

Ich weiß auch, wie schwierig es ist, eine gescheiten Test aufzusetzen - meine Tests sind regelmäßig Müll, weil ich hinterher feststelle, dass ich irgendetwas verbockt oder vergessen habe. Und nebenbei bemerkt, ich fotografiere seit 25 Jahren (seit 15 digital) und arbeite seit 20 Jahren mit Photoshop, und als Ingeniuer bin ich jetzt auch nicht so ganz unbedarft. Aber ich bin eben kein professioneller Tester. Von daher habe ich mich auch vollkommen von Testafeln verabschiedet, und vergleiche nur noch realistische Ausrüstungsoptionen unter realen Bedingungen an realen Motiven mit realer Nachbearbeitung. Denn mich interessiert nur, wie ich mein Ergebnis maximieren kann, und da macht eine Standardentwicklung keinen Sinn.

Zitat:
... die Rechtfertigung der Testmethoden.
Du musst Dich nicht rechtfertigen, wenn Dir Dein Test genügt ist das schön für Dich. Ich finde ihn nicht valide, und auch das kann Dir egal sein. Nur Deine Attitude, dass andere Tests auch nicht besser sind als Deine, finde ich schwierig. Du bist ein Profi. Andere sind auch Profis. Jeder auf seinem Gebiet.

Zitat:
ich werde noch heute den Testbericht mit den 17 Objektiven an der A7R auf meiner Homepage veröffentlichen und ich weiß auch jetzt schon, dass die Kritiker bereits ihre Messer schärfen, um mich zu attackieren. Dies wird mich jedoch nicht daran hindern, den Test zu veröffentlichen.
Das klingt jetzt aber sehr heroisch
An Deinem "Testbericht" gibt es nicht viel zu kritteln, es ist halt eine subjektive, nicht nachvollziehbare Bewertung mit Sternen.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System

Geändert von bleibert (25.03.2014 um 13:46 Uhr)
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.