![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wer sich als blutiger Anfänger eine A77 oder ien vergleichbares Modell einer anderen Marke kauft, hat mindesten 3 Jahre Zeit die Kameramöglichkeiten ausloten. Die Technik der A77 st auf dem Stand der Zeit und schneckt sich zu einer Nikon D7100 vom Niveau her wenig, aber es gibt grundsätzliche Unterschiede. Der größte ist der Sucher, einem elektronisch (EVF) und einmal optisch (OVF). Für einen Anfänger ist der EVF erst mal eien Hilfe, da es viel mehr das Bild so anzeigt, wie es ancher auf der Speicherkarte landet. Es gibt aber bestimmte Situationen, in denen der OVF (noch) besser ist. Speziell bei Sportaufnahmen von schnellen Ballsportarten, wo es auf den genau richtigen Auslösezeitpunkt ankommt meine ich noch eine kleine Verzögerung des EVF zu bemerken. Dann Lichtsituationen mit extremen Kontrasten. Dagegen stehen klare Vorteile bei den Möglichkeiten wie z.B. Wasserwaage, Focus Peaking. Die A77 ist ausgereift, es gibt keine wirklichen störenden Bugs. Wenn sie Dir von der Beeinung und in der Hand gefällt, spricht nichts gegen den Body. Zum Objektivangebot ist zu sagen, dass es für die Sony fast alles gibt. Bedeutsame Unterschiede gibt es bei speziellen Objektiven wie z.B. Tilt-Shift für Architktur. Wenn Dir ein Gebiet besonders wichtig ist, solltes Du speziell danach sehen, welche Objektive es dafür im jeweiligen System. Da wrd man erfahrungsgemäß irgendwann teurer Objektive kaufen und dann ist ein Systemwechsel nicht mehr ohne finanziellen Verluste möglich. Hans |
![]() |
![]() |
|
|